Was haltet ihr von den Meldungen zum Kokosöl?
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo Aug 14, 2017 2:37 pm
Was haltet ihr von den Meldungen zum Kokosöl?
Irgendwo hab ich vorige Woche im Fernsehen aufgeschnappt, dass Kokosöl schädlich sein soll. Ich kann mir das gar nicht vorstellen - das ist doch bestimmt wieder Panikmache? Wie ist denn eure Meinung dazu? Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Di Aug 15, 2017 10:10 am
Was haltet ihr von den Meldungen zum Kokosöl?
Schädlich halte ich jetzt mal dann doch für übertrieben, aber das machen Medien ja prinzipiell. Es muss ja eine spektakuläre Botschaft sein, sonst interessiert sich niemand dafür. Ich will jetzt nicht mit Sicherheit einfach ein Ja oder ein Nein von mir geben. Am besten liest du dir den Artikel auf https://www.annatom.de/gesundes-oder-ungesundes-kokos%C3%B6l einmal durch und machst dir dein eigenes Bild dazu.
Was haltet ihr von den Meldungen zum Kokosöl?
Für übertrieben halte ich die Nachrichten nicht.
Bei Kokosöl ist die Zubereitungsart das Wichtigste. Wenn es schonend gepresst wurde, kann es sogar gesund sein. Aber falsch zubereitet, also gepresst, ist es wirklich schädlich.
Bei Kokosöl ist die Zubereitungsart das Wichtigste. Wenn es schonend gepresst wurde, kann es sogar gesund sein. Aber falsch zubereitet, also gepresst, ist es wirklich schädlich.
Re: Was haltet ihr von den Meldungen zum Kokosöl?
da gibt es echt gute, gesunde Kokosöle - aber die sind immer hölle teuer.
es ist auch nicht ganz klar, wie da die umweltbillanz ist, wahrscheinlich nicht so gut, oder?
es ist auch nicht ganz klar, wie da die umweltbillanz ist, wahrscheinlich nicht so gut, oder?

-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi Dez 05, 2018 11:53 am
Re: Was haltet ihr von den Meldungen zum Kokosöl?
Also Kokosöl an sich ist recht gesund, senkt das Cholesterin in der Leber und entgiftet den Körper...man sollte natürlich drauf achten dass es eine reines Bio-Öl ist, also nicht erhitzt wurde oder anderweitig behandelt...dementsprechend kann es große Qualitätsunterschiede geben...
hier kann man etwas mehr dazu lesen wenn man möchte: http://www.kokosoel.com/
Ich persönlich nutze es sehr gerne zum Kochen und Eincremen denke dass alles andere nur Panikmache aus den Mainstream Medien ist...
Lieben Gruß
Torben
hier kann man etwas mehr dazu lesen wenn man möchte: http://www.kokosoel.com/
Ich persönlich nutze es sehr gerne zum Kochen und Eincremen denke dass alles andere nur Panikmache aus den Mainstream Medien ist...
Lieben Gruß
Torben
Re: Was haltet ihr von den Meldungen zum Kokosöl?
Obwohl das Thema etwas aus der Mode gekommen ist, hält sich doch das Gerücht hartnäckig, das an Kokosöl irgendetwas gesund sei. Die erstzunehmende Presse und viele gesundheitsrelevante Institutionen haben vor eineinhalb Jahren ausgiebig informiert, aber Google & Co listen bei aktuellen Recherchen vor allem Wundermärchen und Werbeversprechen.
Unabhängig und schnell klärt die Verbraucherzentrale Hessen auf: https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/en/node/29294
Das Wichtigste in Kürze:
•Es gibt keinen wissenschaftlichen Nachweis, dass Kokosöl besonders gesund ist.
•Kokosöl hilft nicht beim Abnehmen.
•Kokosöl ist relativ teuer und verursacht lange Transportwege.
•In Maßen ist Kokosöl wegen des angenehmen Geschmacks eine passende Zutat für Gerichte, dann aber am besten fair gehandelt und in Bio-Qualität.
Unabhängig und schnell klärt die Verbraucherzentrale Hessen auf: https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/en/node/29294
Das Wichtigste in Kürze:
•Es gibt keinen wissenschaftlichen Nachweis, dass Kokosöl besonders gesund ist.
•Kokosöl hilft nicht beim Abnehmen.
•Kokosöl ist relativ teuer und verursacht lange Transportwege.
•In Maßen ist Kokosöl wegen des angenehmen Geschmacks eine passende Zutat für Gerichte, dann aber am besten fair gehandelt und in Bio-Qualität.
Re: Was haltet ihr von den Meldungen zum Kokosöl?
Echt gut, dass du da nochmal drauf hinweist!
Das ist mir auch schon aufgefallen, dass immer wie Wundergeschichten zu Kokosöl auftauchen, aber die unabhängige Presse gar nicht mehr berichtet. Die haben gewarnt, das Thema ist durch. Der Handel mit Kokosöl steigt an – und ihr müsst mal nachsehen, wie und wo das angebaut wird…
Hier hab ich noch einen Artikel vom ZDF, nicht neu, aber noch aktuell:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/wi ... t-100.html

Das ist mir auch schon aufgefallen, dass immer wie Wundergeschichten zu Kokosöl auftauchen, aber die unabhängige Presse gar nicht mehr berichtet. Die haben gewarnt, das Thema ist durch. Der Handel mit Kokosöl steigt an – und ihr müsst mal nachsehen, wie und wo das angebaut wird…
Hier hab ich noch einen Artikel vom ZDF, nicht neu, aber noch aktuell:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/wi ... t-100.html
Re: Was haltet ihr von den Meldungen zum Kokosöl?
Ja, das ist wahr und es gibt aktuell vermehrt Stimmen, die vor diesem Öl warnen. Nicht nur, dass dieses sogenannte Vitaminwunder weniger Vitamine enthält als die meisten anderen Speiseöle und auch garantiert nicht beim Abnehmen hilft, weisen neue Forschungsergebnisse darauf hin, dass es wahrscheinlich stark auf den hormonellen Stoffwechsel einwirkt. Zudem ist schon länger bekannt, dass Kokosöl ein Risikofaktor für Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Krankheiten sein kann. Wer Kokosöl nur gelegentlich zum Kochen benutzt, muss sich keine Sorgen machen, aber eine häufige Verwendung ist gesundheitsschädlich.
Re: Was haltet ihr von den Meldungen zum Kokosöl?
Schon letztes Jahr erklärte die Verbraucherzentrale, dass Kokosöl zu Unrecht ein positives Image habe. Es enthält zwar Kalzium und Vitamin E, aber besonders das zweite verflüchtigt sich beim Erhitzen fast völlig und die meisten nutzen es gerade für hohe Erhitzung beim Braten. Zudem enthält Kokosöl viele gesättigte Fettsäuren, die ungesund sind, weil sie die Gefäße belasten.
Re: Was haltet ihr von den Meldungen zum Kokosöl?
Kokosöl hat wirklich ein ungünstiges Fettsäurenprofil, weil es zu etwa 90 Prozent aus gesättigten Fettsäuren besteht. Auch die DGE sagt, dass die gesättigten Fettsäuren negative ernährungsphysiologische Wirkungen haben. Zum Beispiel steigern sie das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen.