Diabetes und abnehmen
Re: Diabetes und abnehmen
Viele, die abnehmen möchten, setzen auf Intervallfasten. Die Diät hat aber auch einen gesundheitsfördernden Effekt. Eine Studie zeigt, dass eine dreimonatige Intervallfasten-Kur Menschen mit Diabetes-Typ-2 helfen kann. Bereits belegt ist, dass phasenweise zu hungern den Blutdruck senken und Zucker- und Fettwerte im Blut verbessern kann. Eine im Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism veröffentlichte Studie hat nun gezeigt, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes nach einer solchen Fastenkur ihre Medikamente deutlich verringern oder sogar absetzen konnten: https://www.fitforfun.de/news/nicht-nur ... 40813.html
Intervallfasten liegt seit einigen Jahren im Trend. Bei der Abnehm-Methode wird abwechselnd gefastet und gefuttert. Die populärste Variante heißt 16 zu 8: Menschen, die auf diese Art fasten, essen 16 Stunden lang nichts und dürfen dann acht Stunden Nahrung zu sich nehmen.
Intervallfasten liegt seit einigen Jahren im Trend. Bei der Abnehm-Methode wird abwechselnd gefastet und gefuttert. Die populärste Variante heißt 16 zu 8: Menschen, die auf diese Art fasten, essen 16 Stunden lang nichts und dürfen dann acht Stunden Nahrung zu sich nehmen.
Re: Diabetes und abnehmen
Also, diese Abnehm-Methode ist bestimmt hammermäßig. Ansonsten will ich darauf Aufmerksam machen, dass viele Kassen auch Ernährungsberatung zahlen, was bestimmt mehr Sinn macht, als irgendwelche Diäten auszuprobieren. Außerdem kann der Blutzuckerspiegel verschiedener Menschen nach einer identischen Mahlzeit unterschiedlich reagieren. Dann will ich aber auch darauf hinweisen, dass Süßstoffe nicht eingesetzt werden sollten, um abzunehmen. Dass Süßstoffe keine gute Alternative zu Zucker sind hat die WHO jetzt sogar offiziell in einer Richtlinie festgehalten.
Re: Diabetes und abnehmen
Interessant, dass laut WHO offiziell Süßstoffe keine gute Alternative zu Zucker sind, unabhängig von ihrer Herstellung. Dass künstliche Süßstoffe nicht gesund sind, konnten wir uns schon denken. Aber Honig und diverse Kräuter und Früchte werden schon seit jeher zum süßen benutzt. Auch der Anbau von Zuckerrohr begann schon bei den frühen Bauern. Im Mittelalter wurde aus der Süßholzwurzel der Süßstoff gewonnen und seit ein paar Hundert Jahren wird die Zuckerrübe genutzt. Menschen sind scheinbar immer auf der Suche nach etwas Süßem.
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do Sep 03, 2009 10:29 pm
Re: Diabetes und abnehmen
Das sehe ich genauso. Die künstlichen Süßstoffe sind nicht gesund. Man kann sie gut an den E-Nummern identifizieren. Natürliche Süßstoffe wie Honig oder Sirup, die nicht chemiekalisch behandelt wurden, sind zwar kalorienreich, aber sicher nicht ungesund.
Re: Diabetes und abnehmen
Das künstliche Zeug ist echt nie gesund. Am besten man macht alles frisch und natürlich.
Zucher sollte man bei Diabetes echt vermeiden auch wenn es nur Fruchtzucker oder sowas ist.
Zucher sollte man bei Diabetes echt vermeiden auch wenn es nur Fruchtzucker oder sowas ist.
Re: Diabetes und abnehmen
Die häufigste Ursache für die Entstehung von Typ-II-Diabetes ist Übergewicht. Bereits zum Zeitpunkt der Diagnosestellung weisen die Betroffenen oft eine geringere maximale Sauerstoffaufnahmekapazität und Muskelkraft auf. Deutliche Zeichen sind ein verringerter Kalorienverbrauch, weniger Schritte pro Tag als der Durchschnitt und einen höheren Körperfettanteil als gesunde Menschen. Der Körperfettanteil, die Verteilung des Fettgewebes und die Größe der Fettgewebshormone sind für die Entstehung einer Insulinresistenz besonders wichtig. Abnehmen ist also essentiell und zwar auf jeden Fall mit Sport, denn körperliche Bewegung ist neben der Ernährung und speziellen Medikamenten die wichtigste Säule der Diabetes-Therapie.
Re: Diabetes und abnehmen
Ich denke da ähnlich wie ihr. Süßstoffe helfen weder beim Abnehmen noch gegen Diabetes. Im Gegenteil zeigen Studien, dass Süßstoffe Heißhunger-Attacken auf Süßes auslösen können, weil sie dem Gehirn vorgaukeln, dass es demnächst mit Energie versorgt wird. Je länger es warten muss umso mehr steigt das Verlangen nach etwas Süßem.
Re: Diabetes und abnehmen
Das denke ich auch! Ersatzbefriedigung mit Süßstoffen löst nicht das Problem, das zu einem Diabetes Typ 2 geführt hat. Da sehr viele Typ-2-Diabetiker übergewichtig sind, steht die Gewichtsabnahme an erster Stelle: Eine schonende Gewichtsabnahme über mehrere Monate hinweg verringert die Insulinresistenz (s.o.) und wirkt sich günstig auf die Normalisierung des Blutzuckerspiegels aus. Dabei geht es weniger um Diäten oder Fastenkuren (kein Heilfasten bei Typ-1-Diabetes oder Typ-2-Diabetes mit absolutem Insulinmangel!), sondern um eine langfristige, gesunde und alltagstaugliche Umstellung der Ernährung. I.d.R. sind weder spezielle Diabetiker-Lebensmittel noch Diät-Lebensmittel besonders günstig für Menschen mit Diabetes.
Bei der Gewichtsabnahme und zur Reduzierung der Insulinresistenz hilft regelmäßiger Sport - Spazierengehen, Radfahren oder auch Mannschaftssport. Da Bewegung jedoch blutzuckersenkend wirkt, müssen Sie ggf. Ihren Blutzuckerspiegel im Blick behalten, um eine „Unterzuckerung“ (Hypoglykämie) unbedingt zu vermeiden. Ungeeignet sind deshalb Sportarten, die „einsam“ ausgeübt werden (alleine im Wald), nicht unterbrochen werden können (z.B. Tauchen) oder mit einer hohen Selbst- oder Fremdgefährdung (z.B. Segelfliegen) einhergehen.
Diese und weitere Informationen zu Diabetes findet ihr bei: https://www.bdh-online.de/krankheiten-l ... tes-typ-2/
Bei der Gewichtsabnahme und zur Reduzierung der Insulinresistenz hilft regelmäßiger Sport - Spazierengehen, Radfahren oder auch Mannschaftssport. Da Bewegung jedoch blutzuckersenkend wirkt, müssen Sie ggf. Ihren Blutzuckerspiegel im Blick behalten, um eine „Unterzuckerung“ (Hypoglykämie) unbedingt zu vermeiden. Ungeeignet sind deshalb Sportarten, die „einsam“ ausgeübt werden (alleine im Wald), nicht unterbrochen werden können (z.B. Tauchen) oder mit einer hohen Selbst- oder Fremdgefährdung (z.B. Segelfliegen) einhergehen.
Diese und weitere Informationen zu Diabetes findet ihr bei: https://www.bdh-online.de/krankheiten-l ... tes-typ-2/
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Di Aug 03, 2010 8:56 pm
Re: Diabetes und abnehmen
Dank euch für dieses Thema und die die interessanten Beiträge. Dabei können wir alle viel darüber lernen, wie der Körper funktioniert, auch wenn wir keine Diabetiker sind. Interessant finde ich auch, dass vor kurzem nachgewiesen werden konnte, dass ein Abbau von Körpergewicht sich nicht nur bei übergewichtigen sondern auch bei normalgewichtigen Typ-2-Diabetikern positiv auf die Blutzuckerwerte auswirkt und sogar zum Absetzen der Medikamente führen kann. Auf der anderen Seite ist bekannt, dass Menschen mit hohem Fleischkonsum häufiger an der Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus Typ 2 erkranken. Man sollte die Ernährung nicht nur zur Prävention einsetzen sondern auch als Form der Therapie von Erkrankungen sehen wie in traditionellen Medizinsystemen. Das gilt total für solche Zivilisationskrankheiten.
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do Sep 03, 2009 10:29 pm
Re: Diabetes und abnehmen
Das sehe ich genauso, aber ich möchte nochmals darauf aufmerksam machen, dass künstliche Süßstoffe nicht gesund sind. Der Süßstoff Aspartam wird in vielen Getränken und Speisen verwendet. Nun gilt er als »möglicherweise krebserregend«. Was heißt das für Leute, die auf Süßstoff setzen, um Kalorien zu reduzieren? Aspartam ist seit vielen Jahren für den menschlichen Verzehr zugelassen, etwa als Tafelsüßstoff oder in Lebensmitteln wie Erfrischungsgetränken, Kaugummi, Joghurt, Eis, Senf, Soßen, sowie in Zahnpasta, Hustensaft und manchen Vitamintabletten. Der Süßstoff muss auf dem Etikett angegeben sein, entweder mit Namen oder seiner E-Nummer (E951). Aber wie viel davon im Produkt ist, erfahren Konsumenten in der Regel nicht: https://ptaforum.pharmazeutische-zeitun ... ko-141199/
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di Nov 07, 2023 10:54 am
Re: Diabetes und abnehmen
Dieses Thema finde ich auch sehr wichtig, besonders da Abnehmen die beste und wirksamste Behandlungsmethode bei Diabetes ist. Meine Heilpraktikerin hat mir sogar von Fällen erzählt, wo die ganze Krankheit geheilt wurde. Ich mache eine ausgewogene Diät mit der ich bis zu 20 Kilo abnehmen möchte. Ergänzend hat mir meine Heilpraktikerin Cuvital Alpha Lipon empfohlen, weil es Insulinresistenz positiv beeinflusst. Ich habe schon ein paar Kilo abgenommen und fühle mich dabei pudelwohl, sodass ich mir sicher bin, dass ich mein Ziel erreichen kann.
Re: Diabetes und abnehmen
Das ist ein wichtiger Hinweis. Meine Frau ist Diabetikerin vom Typ 2. Sie hat lange mit Übergewicht gekämpft und wurde sogar immer vergesslicher und unkonzentrierter. Dann haben wir eine Ärztin gefunden, bei der sich meine Frau verstanden und angenommen fühlte. Sie konnte die Unterzuckerung, die letztlich zum Übergewicht geführt hatte, in den Griff bekommen und unterstützt die Diät meiner Frau. Seitdem hat sie nicht nur abgenommen sondern ist auch mental wieder fitter und zeigt mehr Lebensfreude.
Re: Diabetes und abnehmen
Cuvital Alpha Lipon beinhaltet zwei körpereigene Substanzen - das Coenzym Q10, auch Ubichinon genannt, und die Alpha-Liponsäure. Die Kombination dieser Nährstoffe weist Eigenschaften und Merkmale auf, die eine Insulinresistenz bei metabolischem Syndrom positiv beeinflussen. Die von Natur aus fettlöslichen Sustanzen Coenzym Q10 und Alpha-Liponsäure werden mit Hilfe einer speziellen Technologie in wasserlösliche und säurestabile Micellen verkapselt und können somit besser den Wasserfilm der Darmzellen durchdringen und von dort in den Blutkreislauf gelangen. Produktbewertungen zu Cuvital Alpha Lipon: https://www.shop-apotheke.com/arzneimit ... ws-section
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr Nov 17, 2023 1:58 pm
Re: Diabetes und abnehmen
Das ist nun leider so. Aber vielleicht hilft das Cuvital. Es beinhaltet ja auch zwei körpereigene Substanzen - das Coenzym Q10, auch Ubichinon genannt, und die Alpha-Liponsäure. Die Kombination dieser Nährstoffe weist tatsächlich Eigenschaften und Merkmale auf, die eine Insulinresistenz bei metabolischem Syndrom positiv beeinflussen.
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do Sep 03, 2009 10:29 pm
Re: Diabetes und abnehmen
Aus wissenschaftlicher Sicht ist zudem ein Zusammenhang zwischen erhöhtem LDL-Cholesterol (LDL-C) und koronarer Herzkrankheit (KHK) zweifelsfrei belegt. Mittel der ersten Wahl zur LDL-C-Senkung seien nach wie vor die Statine die aber nicht immer die gewünschte Wirkung zeigen. Die unter Statin-Therapie von Patienten im »echten Leben« sehr viel häufiger als in klinischen Studien beklagten Muskelschmerzen seien meistens ein Noceboeffekt, der durch negative Berichterstattung getriggert sei. Als Möglichkeit zur Linderung von Statin-induzierter Myopathie ist immer wieder die Einnahme von Ubichinon-10 (Coenzym Q10) im Gespräch. Hierzu fasste Trenk eine Metaanalyse aus dem Jahr 2018 zusammen: »Die Einnahme hatte einen Effekt, aber es waren wenige Patienten eingeschlossen und die Dosierung war unterschiedlich. Die Evidenz ist also schwach, aber im Zweifel lohnt sich ein Versuch.«: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ ... er-125196/
Re: Diabetes und abnehmen
Zugegeben, dieser Artikel ist schon interessant, dennoch passt er ganz und gar nicht zu diesem Thema, leider 

Re: Diabetes und abnehmen
Ein starkes Übergewicht oder Adipositas ist charakteristisch für das metabolische Syndrom. Der Begriff beschreibt das gleichzeitige Auftreten von Übergewicht, Bluthochdruck sowie Zucker- und Fettstoffwechselstörungen. Das zeigt, wie eng diese Krankheiten zusammenhängen. Bisher kann die genaue Ursache für das metabolische Syndrom nicht definiert werden, aber wir können einen gesünderen Lebensstil dagegen setzen. Mit bewusstem einkaufen und alles selbst auf gesunde Art zuzubereiten ist schon viel gewonnen.