Hallo Leute,
könnt ihr mir sagen was besser ist? Eine
Harmonieschiene oder Zahnspange?
Harmonieschiene oder Zahnspange?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo Jul 16, 2018 9:12 am
Re: Harmonieschiene oder Zahnspange?
Eine Harmonieschiene ist ebenfalls eine Zahnspange, wenn auch von besonderer Art. Sie ist transparent und dadurch fast unsichtbar. Eingesetzt wird sie nur bei Erwachsenen, die selbst zahlen, denn die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Die Zahnkorrektur mit der Harmonieschiene ist zurzeit en vogue. Allerdings berichten einige Patienten über schlechte Erfahrungen. Wenn du sowieso zu Zahnproblemen neigst und nicht privatversichert bist, solltest du zu einem gängigeren Modell greifen, damit du kostenfreie Hilfe bekommst, wenn Probleme auftauchen. Wenn du es dir leisten kannst und ansonsten gute Zähne und Zahnfleisch hast, kannst du die Harmonieschiene ausprobieren.
Re: Harmonieschiene oder Zahnspange?
Ich finde es erstaunlich, dass es bei der Harmonieschiene doch viele Bedenken gibt. Ich hatte gedacht, die negative Seite wäre nur der Preis. Selbst hatte ich auch schon darüber nachgedacht, nochmal eine Zahnkorrektur vorzunehmen, aber da es laut Zahnarzt keine Notwendigkeit gibt außer kosmetische Gründe, habe ich das auf unbestimmte Zeit verschoben.
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Do Sep 03, 2009 10:29 pm
Re: Harmonieschiene oder Zahnspange?
Der Nutzen kieferorthopädischer Behandlungen ist bislang nicht eindeutig belegt. Eine vom Bundesgesundheitsministerium in Auftrag gegebene und heute bekannt gewordene Studie sieht noch weiteren Forschungsbedarf. In Deutschland erhält rund jeder zweite Jugendliche eine kieferorthopädische Behandlung wie beispielsweise eine Zahnspange. Der IGES-Studie zufolge steigen die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen dafür seit 2005 kontinuierlich an und beliefen sich zuletzt auf mehr als 1,1 Milliarden Euro im Jahr. Zudem nimmt ein Großteil der Versicherten Selbstzahlerleistungen in Anspruch: https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode ... Zahnspange
Re: Harmonieschiene oder Zahnspange?
So viel mir bekannt ist, kann die Harmonieschiene gar nicht bei allen angewendet werden. Es muss immer erst geprüft werden, ob sie bei der jeweiligen Fehlstellung überhaupt wirksam ist, d.h. die Zahnstellung korrigieren kann. Nur dann gibt es auch einen Zuschuss von der Krankenkasse. Ansonsten ist der Vorteil wohl eher optischer Natur.
Re: Harmonieschiene oder Zahnspange?
Ganz richtig, es sollte fachärztlich geprüft werden, ob die Zahnschienen bei der individuellen Fehlstellung überhaupt wirksam ist. Doch nicht nur Zahnärzte und Kieferorthopäden dürfen Zahnfehlstellungen behandeln. Immer mehr private Anbieter bieten Zahnschienen, sogenannte Aligner an. Sie sind oft günstiger, doch es gibt Risiken: https://www.ndr.de/ratgeber/Zahnschiene ... en102.html
Die Kosten für eine Aligner-Therapie sind sehr unterschiedlich - je nach Dauer und Aufwand der Behandlung. Die Schienen werden meist alle drei Wochen durch neue ersetzt. Wie viele Schienen notwendig sind, hängt von der Schwere der Fehlstellung der Zähne ab. Und das wirkt sich auch auf die Kosten aus. Private Anbieter werben mit Preisen ab 1.650 Euro, die Behandlung kann aber auch deutlich teurer werden und bis zu 6.500 Euro kosten. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Schienentherapie-Kosten bei Erwachsenen nicht. Unter Umständen trägt die private Krankenversicherung die Kosten ganz oder anteilig, wenn eine kieferorthopädische Behandlung medizinisch notwendig ist.
Die Kosten für eine Aligner-Therapie sind sehr unterschiedlich - je nach Dauer und Aufwand der Behandlung. Die Schienen werden meist alle drei Wochen durch neue ersetzt. Wie viele Schienen notwendig sind, hängt von der Schwere der Fehlstellung der Zähne ab. Und das wirkt sich auch auf die Kosten aus. Private Anbieter werben mit Preisen ab 1.650 Euro, die Behandlung kann aber auch deutlich teurer werden und bis zu 6.500 Euro kosten. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Schienentherapie-Kosten bei Erwachsenen nicht. Unter Umständen trägt die private Krankenversicherung die Kosten ganz oder anteilig, wenn eine kieferorthopädische Behandlung medizinisch notwendig ist.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr Jan 20, 2023 6:14 pm
Re: Harmonieschiene oder Zahnspange?
Das finde ich auch, was Avalon, Karsten und Udo da sagen. Als erstes sollte man mal überprüfen, ob nicht eine Craniomandibuläre Dysfunktion vorliegt. Das ist eine weitverbreitete Störung in der Kau- und Nackenmuskulatur, die an der Bewegung des Kiefers beteiligt ist und muss natürlich richtig behandelt werden.
Re: Harmonieschiene oder Zahnspange?
Hier geht es doch nur um Werbung – oder?! Ich kann nicht erkennen, dass eine oder einer von euch real schon mal eine Harmonieschiene ausprobiert hat, geschweige denn damit zufrieden ist. Falls ich mich irre, freu ich mich auf eine Richtigstellung! 
