Wenn es um die Trainingssteuerung geht, ist oft vom aeroben und anaeroben Training die Rede. Aber was bedeutet das eigentlich? Woher weiß ich, in welchem Bereich ich gerade trainiere? Und welche Trainingsform ist für mein Fitnessziel die richtige? Die Entscheidung für ein aerobes oder anaerobes Training hängt in erster Linie vom Trainingsziel ab. Dazu einige Antworten und Tipps: https://www.sport-tiedje.de/blog/2017/0 ... nterschied
Typische Sportarten mit anaerobem Energiestoffwechsel sind Sprints oder Tempodauerlauf, Gewichtheben bzw. Krafttraining, HIIT, aber auch Yoga und Leistungssport, wenn der Körper für kurze intensive Phasen über seine Belastungsgrenze kommt.
Anaerobes oder aerobes Training was ist besser?
Re: Anaerobes oder aerobes Training was ist besser?
Wusstest du, dass Sport die Bildung entzündungsfördernder Zytokine wie TNFα oder Interleukin-6 hemmen kann? Je mehr sich ein Mensch aerob körperlich betätigt, umso ausgeprägter werden die Botenstoffe gehemmt. Die günstige Wirkung auf Entzündungsmediatoren ist aber nicht der einzige Faktor, der Sport zu einer attraktiven Begleittherapie bei Rheumatoider Arthritis (RA) macht. Weil RA-Patienten auch Risikopatienten für Myokardinfarkte und Schlaganfälle sind, dürften sie - ähnlich wie Gesunde - von körperlicher Bewegung auch kardiovaskulär profitieren: https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Rh ... 96095.html
In der Ärztezeitung findet ihr noch eine Menge weitere Artikel zu diesem und anderen medizinischen Themen.
In der Ärztezeitung findet ihr noch eine Menge weitere Artikel zu diesem und anderen medizinischen Themen.
Re: Anaerobes oder aerobes Training was ist besser?
Das ist sehr interessant. Aerobes Training, d.h. unter Vorhandensein bzw. Verwendung von Sauerstoff, ist aber nicht nur bei Rheumatoider Arthritis die bessere Alternative. Es ist z.B. auch die Devise für gesundes Joggen. Nur wer sich beim Laufen noch unterhalten kann und nicht aus der Puste kommt, läuft im aeroben Bereich, also im Sauerstoffüberschuss. Nur in diesem Fall bekommt der Muskel genug Sauerstoff, um Fett verbrennen zu können. Im anaeroben Bereich dagegen geht den Muskeln schnell der Sauerstoff aus.
Re: Anaerobes oder aerobes Training was ist besser?
Man kann schon sagen, dass aerobe Training allgemein gesünder ist. Es konnte bereits nachgewiesen werden, dass eine Zunahme der aeroben Kapazität die Funktion des Immun- sowie des respiratorischen Systems verbessern kann. Das bedeutet, dass diese Trainingsart eine gute Vorbeugung vor allen möglichen Krankheiten ist. Aus neuen Studien weiß man, dass die Funktionssteigerung des Abwehrsystems sogar dabei hilft, COVID-19-Infektionen besser zu überstehen und Krankheitsfolgen zu verringern.
Re: Anaerobes oder aerobes Training was ist besser?
Was bedeutet denn aerob eigentlich? Hat das irgendwas mit Aerobic zu tun? Das find ich nämlich ganz uncool.
Re: Anaerobes oder aerobes Training was ist besser?
Hi McMeyer, Aero heißt Luft und aerob bedeutet mit Sauerstoff. Zum Beispiel wenn ich langsam schwimme, laufe oder radel, setzt der aerobe Energiestoffwechsel schon bei geringer Trainingsbelastung ein. Anaerob dagegen bedeutet ohne Sauerstoff. Aerobic hat nicht direkt etwas damit zu tun, aber der Name wurde wahrscheinlich davon abgeleitet.
Re: Anaerobes oder aerobes Training was ist besser?
Aerobes Training ist der Schlüssel zu mehr Ausdauer: Es lässt dich länger durchhalten, ohne dass du aus der Puste kommst. Egal ob Läufer, Fußballer oder Tennisspieler. Die Grundlagenausdauer bildet in allen Sportarten das Fundament. Wird die Belastung zu groß, reicht der vorhandene Sauerstoff nicht mehr aus und die „aerobe Schwelle“ wird überschritten. Es kommt anschließend zum vermehrten Verbrauch von Kohlenhydraten, wodurch der Muskel zunehmend übersäuert. https://www.fitforfun.de/sport/aerobes- ... 53338.html
Aerob beschreibt einen Vorgang, bei dem unter Verwendung von Sauerstoff Nährstoffe verbrannt werden, um daraus Energie zu gewinnen. Etwa beim Sport: Während des Trainings muss Energie permanent nachgebildet werden.
Aerob beschreibt einen Vorgang, bei dem unter Verwendung von Sauerstoff Nährstoffe verbrannt werden, um daraus Energie zu gewinnen. Etwa beim Sport: Während des Trainings muss Energie permanent nachgebildet werden.