Langsame Wundheilung
Langsame Wundheilung
Moin....ich habe immer wieder mal Pickel oder kleine Verletzungen durch Arbeit etc. Die Stellen verschwinden sehr langsam, eineige Stellen sind jetzt 5 Wochen alt. Gibt es Faktoren die die Wundheilung verlangsamen? Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol und ernähre mich ausgewogen....Jemand einen Plan???
-
- Beiträge: 61
- Registriert: So Aug 12, 2007 10:03 am
Langsame Wundheilung
Ein Faktor ist die mangelnde Versorgung mit Zink. Bei einer wirklich ausgewogenen Ernährung mit Fisch oder Fleisch ist die Versorgung ausreichend, aber tatsächlich ernähren sich die Meisten eben nicht wirklich ausgewogen. Auch Äußerlich kann man mit feuchtigkeitshaltigen Cremes oder Salben ein bißchen was tun. Als erste Hilfe empfehle ich Ringelblumensalbe bei rissiger Haut und Zinksalbe bei offenen Stellen.
Langsame Wundheilung
Warst du nochmal beim Arzt?
Re: Langsame Wundheilung
Moin Moin! Während bei kleineren Verletzungen es oftmals ausreichend ist, ein Pflaster zu verwenden, lassen sich chronische Wunden auf diese Art kaum so behandeln. Transplantate aus Fischhaut sollen laut aktuellen Forschungen beim Heilen chronischer Wunden positive Wirkungen zeigen. Erste positive Resultate können bereits sieben Tage nach Beginn der Therapie sichtbar sein. Denn dann beginnen die Wundränder sich zu schließen. Oberste Priorität bei diesem neuen Verfahren der Wundheilung haben stets der Erhalt der gliedmaßen sowie der Wundverschluss. Dabei zeigt sich eine kontinuierliche Wiederholung der Therapie als besonders effektiv. Nachlesen bei https://www.gesundheits-magazin.net/118 ... unden.html Des Öfteren gibt es den Tipp, kleinere Verletzungen mithilfe von Salzwasser zu behandeln. Denn Salz erhöht die Heilungschancen. Aber auch frischer Knoblauch verschafft Abhilfe. Blutet eine Wunde nur wenig, kann auch Zink hilfreich sein. Dahingegen zeigen diese Hausmittel bei chronischen Wunden keine Wirkung. Neue Tests zeigten, dass ein Transplantat aus Fischhaut helfen kann.
Re: Langsame Wundheilung
Moin Moin! Ich bin ganz deiner Meinung. Außerdem will ich euch eine interessante Heilpflanze empfehlen, die euch bei diesem Problem helfen kann. Der bei uns als Gotu Kola bekannte Indische Wassernabel (Centella asiatica) ist in Mitteleuropa vor allem als Superfood bekannt. Tatsächlich enthält die Pflanzen zahlreiche wertvolle Mineralstoffe und Vitamine, wenngleich ihr Geschmack meist als bitter in Erinnerung bleibt. Gotu Kola ist in Asien jedoch auch ein bekanntes Heilkraut. Dort wird es vor allem zur Wundheilung sowie bei depressiven Verstimmungen und Angstzuständen verwendet.
https://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Gotu-Kola.html
Je nach Anwendungsgebiet sind Salben und Umschläge die üblichen Darreichungsformen. Hierzu gibt es bereits fertige Präparate auf dem Markt. Auch Bäder oder Teilbäder mit Gotu Kola sind möglich, insofern die Wundheilung beschleunigt oder angeregt werden soll. Für solche Teilbäder können fertige Tinkturen oder eigene Teeauszüge verwendet werden. Empfohlen werden zwei bis drei Bäder pro Tag, um einen wirksamen Effekt zu erzielen.
https://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Gotu-Kola.html
Je nach Anwendungsgebiet sind Salben und Umschläge die üblichen Darreichungsformen. Hierzu gibt es bereits fertige Präparate auf dem Markt. Auch Bäder oder Teilbäder mit Gotu Kola sind möglich, insofern die Wundheilung beschleunigt oder angeregt werden soll. Für solche Teilbäder können fertige Tinkturen oder eigene Teeauszüge verwendet werden. Empfohlen werden zwei bis drei Bäder pro Tag, um einen wirksamen Effekt zu erzielen.
Re: Langsame Wundheilung
ich find es echt knorke, wenn man die heilkräuter selbst anbaut, z.b. im garten oder auf dem balkon, und sie dann auch verarbeitet zu tee oder salben, das find ich besser als was fertiges zu kaufen. ich selbst find salbei echt knorke. den hat meine oma immer schon benutzt und selbst gezogen. ein tee bei husten oder halsschmerzen kann ich nur empfehlen.