Sodbrennen
Sodbrennen
Ich habe in letzter Zeit immer wieder Sodbrennen. Es ist auch ziwmlich egal, was ich esse. Ist das eigentlich normal oder ein Hinweis auf einen Magenerkrankeung?
Hat jemand da Erfahrungen und kennt sich aus?
Mit Natron habe ich schon probiert, aber das hilft auch nicht gegen die Ursache, oder?
rob
Hat jemand da Erfahrungen und kennt sich aus?
Mit Natron habe ich schon probiert, aber das hilft auch nicht gegen die Ursache, oder?
rob
Sodbrennen
Wenn es tatsächlich nicht an den Ernährungsgewohnheiten liegt sondern ein chronisches Magenbrennen vorliegt, solltest du mal mit deinem Doc sprechen. Um das unangenehme Brennen erstmal abzumildern, kann ich nur doppeltkohlensaures Natron empfehlen, weil das überzählige Säure ausgleicht.
Sodbrennen
Ich wuerde dir auch raten zum Arzt zu gehen. Ist die beste Loesung in solchen Faellen!
Sodbrennen
Wenn das Natron nicht hilft, kann der Arzt auch säurebindende oder säureproduktions-reduzierende Medikamente verschreiben. Die helfen meist schnell und bringen oft sogar völlige Beschwerdefreiheit.
Genaue Erklärungen der Zusammenhänge und Therapiemöglichkeiten kannst du hier finden:
http://www.sodbrennen.net/
Genaue Erklärungen der Zusammenhänge und Therapiemöglichkeiten kannst du hier finden:
http://www.sodbrennen.net/
Re: Sodbrennen
Natron verschlimmert das Ganze noch, finde ich. Besser ist es auf die Ernährung zu achten. Gelegentliches Sodbrennen ist zwar unangenehm, muss aber nicht zwingend Krankheitswert haben. Auslöser ist der Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre. Das ist ganz natürlich und wenn ich eine Currywurst oder ähnliches esse, muss ich einfach damit rechnen.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So Jan 30, 2022 1:56 pm
Re: Sodbrennen
Ich bin zwar ein Fan von Hausmitteln wie Natron, aber bei Sodbrennen würde ich dir auch nicht empfehlen. Besser du stellst dir deine persönliche Teemischung gegen Sodbrennen zusammen und trinkst davon jeden Morgen. Dazu solltest du die Heilkräuter Anis, Fenchel und Kamille mit Kümmel, Spitzwegerich und Schafgarbe mischen. Beim Verhältnis kannst du deine persönlichen Vorlieben berücksichtigen. Der Tee beruhigt den Magen-Darm-Trakt und lindert Sodbrennen prophylaktisch.
Re: Sodbrennen
Diese Komposition aus Heilpflanzen eignet sich besonders gut für funktionelle Verdauungsstörungen, die aufgrund der allgemeinen Bewegungsarmut heute weit verbreitet sind. Die Bitterstoffe der Amara-Tropfen greifen dabei vor allem im oberen Verdauungstrakt ein. Sie fördern die Verdauung, indem sie die Magensaftbildung, Galletätigkeit, die Sekretion von Bauchspeichel und die Magen-Darm-Bewegungen anregen: https://www.weleda.de/produkt/a/amara-tropfen
Die Tropfen werden am besten mit Wasser verdünnt eingenommen. Bei Störungen der Verdauungstätigkeit und bei Beschwerden wie Übelkeit oder Völlegefühl zur Intensivierung der Verdauung 1 Stunde nach dem Essen einnehmen.
Die Tropfen werden am besten mit Wasser verdünnt eingenommen. Bei Störungen der Verdauungstätigkeit und bei Beschwerden wie Übelkeit oder Völlegefühl zur Intensivierung der Verdauung 1 Stunde nach dem Essen einnehmen.
Re: Sodbrennen
Es gibt einige Pflanzen, die bei Sodbrennen helfen. Pfefferschoten z.B. sind gut für die Gesundheit und lindern Sodbrennen. Ein weiteres wichtiges Hilfsmittel, das wohl in jeder Küche zu finden ist, ist ein kleines Stück Kartoffel. Es muss roh verzehrt werden. Außerdem hilft oft ein Stück Zucker. Um Sodbrennen vorzubeugen, sollte nach dem Essen mindestens 2 Stunden kein Sport getrieben werden. Auf fettreiche Kost sollte generell verzichtet werden und nur kleine Portionen verzehrt. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hat sich zudem als hilfreich zur Vermeidung von Sodbrennen erwiesen. Auch bei akutem Sodbrennen ist Rehydratation die erste Maßnahme.
Re: Sodbrennen
Da möchte ich nicht widersprechen. Die schnellste Hilfe bei Sodbrennen ist ein Glas lauwarmes Leitungswasser. Das verdünnt den Magensaft und senkt dadurch den Säuregehalt. Ähnlich wirkt ein Glas nicht zu kalte Milch. Wer anfällig für Sodbrennen ist, sollte neben fettem Essen und Alkohol auch auf Zucker verzichten. Ein Test mit 65 Teilnehmer*innen konnte zeigen, dass bereits nach drei Monate mit einem Zuckerkonsum von maximal sechs Teelöffeln am Tag neben anderen Vorteilen weniger Sodbrennen auftrat. Die Wirksamkeit von Tabletten mit Esomeprazol, Omeprazol oder Pantoprazol gut verträglich ist übrigens auch durch Studien belegt. Allerdings gibt es Kritik an den Hilfsstoffen, besonders den umstrittenen Farbstoffen Chinolingelb (E 104) und Ponceau 4R (E 124). Da solltet ihr die Zusammensetzung gut überprüfen und natürlich dürfen diese Hemmer nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, sonst drohen Übelkeit und Bauchschmerzen.
Re: Sodbrennen
Sicher, dass Zucker da so eine negative Wirkung hat? Ich kenne das nämlich, dass man bei Sodbrennen ein Stück Würfelzucker lutschen soll. Das hilft. Dann kann es doch eigentlich kein Auslöser sein, oder?!
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Do Sep 03, 2009 10:29 pm
Re: Sodbrennen
Auf jeden Fall kann Zucker eine Ursache für Sodbrennen sein. Er kann sowohl die primäre Refluxkrankheit verursachen als auch sie neben anderen Auslösern, z.B. Fett oder Kaffee, begünstigenden und verstärkenden.