Stoffwechselstörungen
Stoffwechselstörungen
Ich hab gerade angefangen, mich mal in das Gebiet Stoffwechsel/Metabolismus einzuarbeiten, weil mir bei meinem Job aufgefallen ist, wie viele Leute wegen Stoffwechselstörungen dauerhaft krank sind. Jetzt hab ich gemerkt, dass das Ganze ein fast unendliches Thema ist. Schon zu verstehen, was Verstoffwechselung ist und was da alles dazu gehört, fällt mir schwer. Wenn ihr da gute, aber einfache Beschreibungen, vielleicht auch Grafiken etc. habt, könnet ihr das mal hier teilen oder mir eine private Nachricht schicken. Das wäre echt super!
Re: Stoffwechselstörungen
Hallo Niko! Ich finde das Thema sehr interessant, kenne mich aber auch nur soweit aus, dass ich weiß, wie vielfältig es ist. immerhin kann ich dir eine einfache Beschreibung geben. Als Stoffwechsel oder Metabolismus werden die chemischen Reaktionen im Organismus von Lebewesen bezeichnet. Alle Vorgänge im menschlichen Körper beruhen auf solchen chemischen Reaktionen. Die erste Phase des Stoffwechsels ist die Verarbeitung. In der zweiten Phase werden die gewonnenen Stoffe durch erneute chemische Reaktionen in den Organen Schritt für Schritt in kleinere Bruchteile zerlegt. Bei all diesen chemischen Reaktionen wechselt ein Stoff in einen anderen über, deshalb werden sie als "Stoffwechsel" bezeichnet.
Re: Stoffwechselstörungen
Danke für deinen Beitrag, echt interessant! Ich habe das soweit verstanden, dass man den Stoffwechsel in Katabolismus, der Nahrungsbestandteile zu Energielieferanten umbaut, und Anabolismus einteilen kann. Der zweite baut unter Energieverbrauch körpereigene Stoffe aus einfachen Bausteinen auf. Wie ich das sehe, treten in diesem Bereich die meisten Störungen auf. Das scheinen aber unendlich viele zu sein, die auf den ersten Blick gar keine Ähnlichkeit haben. Da hätte ich wirklich gerne eine Liste um eine bessere Übersicht zu bekommen.
Re: Stoffwechselstörungen
Störungen können im Fettstoffwechsel (z. B. Hyperlipoproteinämien, also eine Erhöhung der Blutfette), im Aminosäuren- bzw. Eiweißstoffwechsel (z. B. Porphyrie, eine Störung der Bildung des Hämoglobin), im Kohlenhydratstoffwechsel (z. B. bestimmte Formen der Zuckerkrankheit) und im Mineralstoffwechsel (z. B. Phosphatmangel) auftreten. Eine übersichtliche Liste wäre schön, aber es werden ständig neue Stoffwechselstörungen entdeckt und die Liste müsste immer wieder aktualisiert werden.
Re: Stoffwechselstörungen
Ich denke auch, dass es einfach zu viele Stoffwechselstörungen gibt. Ich wüsste gar nicht, wie man sie unterscheidet. Diabetes ist eine Stoffwechselstörung und MS auch. Die sind sich aber nicht ähnlich.
Gibt es eigentlich sowas wie typische Symptome, auf die man achten kann?
Gibt es eigentlich sowas wie typische Symptome, auf die man achten kann?
Re: Stoffwechselstörungen
Stoffwechselanomalien können sich leider durch eine Reihe von unterschiedlichen Symptomen und Beschwerden äußern, die von der Art und Ausprägung der Störung abhängig sind. Dazu zählen brennende Schmerzen in den Händen und Füßen, oft verbunden mit einem unangenehmen Kribbeln und Sensibilitätsstörungen. In einigen Fällen zeigen sich die Stoffwechselstörungen durch Magen-Darm-Probleme. Außerdem können sich Fieberschübe, Schüttelfrost, Müdigkeit und Abgeschlagenheit einstellen.