Verschiedene Sportverletzungen und deren Behandlungsmethoden
Verschiedene Sportverletzungen und deren Behandlungsmethoden
Wenn ihr gerne Sport treibt und vielleicht sogar so wie ich Volleyball spielt oder auch nur mal zum Spaß mit Freunden kickt, habt ihr sicher auch schon mal die eine oder andere Sportverletzung gehabt. Die Ballsportarten (Fuß-, Hand- und Volleyball) sind führend bei den Sportverletzungen. Beim Sport ist es natürlich wesentlich auf den Körper zu achten. Trotzdem kann es schnell zu einer Verletzung kommen, wenn man sich richtig reinhängt. Die Muskelzerrung zählt zu den häufigsten Sportverletzungen. Auch der Riss des vorderen Kreuzbands ist eine relativ häufige Sportverletzung. Dazu kommen Frakturen, Knorpelschäden und eventuell Chondropathie. Eine der hartnäckigsten und frustrierendsten Sportverletzungen ist die Plantarfasziitis. Alle werden durch dieselbe Sache verursacht, müssen aber ganz unterschiedlich behandelt werden.
Wenn eine Entzündung gehemmt werden soll, sind Wirkstoffe wie Diclofenac oder Salicylsäure angesagt wenn die Durchblutung gefördert werden soll sind Heparinoiden oder Hirudin gefragt. Die falsche Wahl kann alles noch viel schlimmer machen. Andere Sportverletzungen wie Bänderrisse oder Achillessehnenentzündungen verlangen das Tragen einer Orthese. In den meisten Fällen machen physiotherapeutische Maßnahmen Sinn. Es soll sogar eine Diät geben, durch die Sportverletzungen schneller heilen sollen.
Habt ihr vielleicht die gleichen Erfahrungen wie ich gemacht?
Welche Erfahrungen habt ihr mit den verschiedenen Behandlungsmethoden gemacht?
Habt ihr Tipps oder Empfehlungen zu dem Thema?
Wenn eine Entzündung gehemmt werden soll, sind Wirkstoffe wie Diclofenac oder Salicylsäure angesagt wenn die Durchblutung gefördert werden soll sind Heparinoiden oder Hirudin gefragt. Die falsche Wahl kann alles noch viel schlimmer machen. Andere Sportverletzungen wie Bänderrisse oder Achillessehnenentzündungen verlangen das Tragen einer Orthese. In den meisten Fällen machen physiotherapeutische Maßnahmen Sinn. Es soll sogar eine Diät geben, durch die Sportverletzungen schneller heilen sollen.
Habt ihr vielleicht die gleichen Erfahrungen wie ich gemacht?
Welche Erfahrungen habt ihr mit den verschiedenen Behandlungsmethoden gemacht?
Habt ihr Tipps oder Empfehlungen zu dem Thema?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa Jul 20, 2019 3:08 pm
Re: Verschiedene Sportverletzungen und deren Behandlungsmethoden
Hallo Jason, bei der Diät, durch die Sportverletzungen schneller heilen sollen, handelt es sich bestimmt um "Eat to win", eine amerikanische Sportlerdiät, mit der die Leistungsfähigkeit gesteigert, der Muskelaufbau gefördert und Stoffwechselerkrankungen positiv beeinflusst werden sollen. Es gibt wohl wissenschaftliche Belege, dass die Methode wirkt und es gibt auf jeden Fall viele Sportler, die darauf schwören. Die Diät ist kohlenhydrat- und ballaststoffreich, aber sehr fettarm. Das entspricht etwa den allgemeinen Empfehlungen für eine gesunde Ernährung. Gemüse, Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchte und frische Früchte im Vordergrund. Magere Milchprodukte sind erlaubt. Fleisch oder auch Fisch darf man sich höchstens an 3 Tagen in der Woche erlauben.
Re: Verschiedene Sportverletzungen und deren Behandlungsmethoden
Echt gut erklärt!
Das beste ist sowieso Sportverletzungen zu vermeiden. Meistens entstehen sie, weil der Trainingszustand unzureichend ist. Man war vorher zu faul und will dann alles auf einmal. Dann verzichtet man auch mal schnell auf das Aufwärmen und Dehnen der Muskeln. Oft ist auch die falsche Technik das Problem. Die hat man leicht drauf, wenn man keine professionelle Anleitung zum Erlernen der Sportart hat. Wenn man auf diese Dinge achtet, kann eigentlich nicht viel passieren, außer natürlich bei Mannschaftssport durch Fremdeinwirkung.

Re: Verschiedene Sportverletzungen und deren Behandlungsmethoden
Seit ich vor einiger Zeit eine Sportverletzung hatte, bekomme ich von allen Seiten Bioflavonoide empfohlen. Sie helfen wohl auch gegen Schmerzen. Flavonoide sind sekundäre Pflanzenstoffe und schützen universell sämtliche Pflanzen vor äußeren Umweltwidrigkeiten. Sie tragen beim Menschen bereits im Darm zum Aufbau des Immunsystems bei. Bioflavonoide dienen dem Schutz vor Entzündungen und Thrombosen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa Mär 30, 2019 1:55 pm
Re: Verschiedene Sportverletzungen und deren Behandlungsmethoden
Die Wirkung von Ernährung auf unseren Körper und deren Einfluss auf Heilungs- sowie Regenerationsprozesse bei Sportlern wird häufig unterschätzt. Verletzungen sind im Sport, insbesondere im Leistungssport, nahezu unvermeidbar. Die Konsequenz daraus ist meist Ruhe für die betroffene Muskulatur, Sehnen, Bänder oder Knochen. Bekannte Rehabilitationsmaßnahmen stellen neben Ruhe auch Eis, Wärme, Massage, Elektrostimulation oder Akupunktur dar. Der Einfluss von und die Möglichkeiten durch Ernährung werden im Rehabilitations- und Heilungsprozess allerdings oftmals unterschätzt. Meist ist in diesen Phasen die Ernährung sogar qualitativ schlechter, da der Sportler in dieser Situation die Notwendigkeit einer hochwertigen Ernährung nicht erkennt. Weiterlesen in https://www.fitnessmanagement.de/ernaeh ... te-heilung
Re: Verschiedene Sportverletzungen und deren Behandlungsmethoden
Das Thema und die Beiträge sind echt stark. Das hätte ich jetzt nicht gedacht, aber wenn ich das alles so lese, glaube ich auch, dass die Ernährung selbst auf Sportverletzungen Einfluss hat, einfach weil Heilungsprozess schneller ablaufen, wenn man die notwendigen Mikronährstoffe intus hat. Das "Eat to win" werde ich mir tatsächlich mal genauer ankucken.
Re: Verschiedene Sportverletzungen und deren Behandlungsmethoden
Verschiedene Sportverletzungen können gut mit Fango behandelt werden. Diese Wärmebehandlung bietet uns die ideale Regeneration nach dem Sport und Ärzte verschreiben sie auch gern bei leichten Sportverletzungen. Fango fördert nachweislich die Durchblutung, lindert Schmerzen und entspannt die Muskulatur. Wirksam ist es bei Muskelverhärtungen, Gelenkschmerzen und Entzündungen. Auch bei Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen wird es gerne angewendet. Wenn Fango zur Regeneration von einem Arzt verschrieben wird, trägt sogar die Krankenkasse den Großteil der Kosten, wobei man mit einer kleinen Selbstbeteiligung rechnen sollte.
Re: Verschiedene Sportverletzungen und deren Behandlungsmethoden
Mit Sportverletzungen habe ich auch meine Erfahrungen gemacht. Als Breitensportlerin beanspruche ich meinen Körper, wenn auch nicht in dem Maß wie Leistungssportler*innen. Das führt leicht zu Schäden in der Muskulatur, den Faszien, dem Bänderapparat oder den Gelenken. Eine schnell wirkende Behandlungsmethode ist die Neuraltherapie, bei der ein Lokal-Anästhetikum an die bestimmte Stelle des Körpers gespritzt wird. Persönlich kann ich besonders die Therapie mit Tapebändern empfehlen, die sowohl nach Verletzungen als auch bei Abnutzungserscheinungen und Nervenlähmungen wirksam ist. Das Tapen gleicht durch den Massageeffekt den Muskeltonus aus und regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Alle Breiten- und Leistungssportler*innen sollten außerdem im besonderen Maß auf eine ausgewogene Ernährung achten, damit die Muskulatur mit allen Nährstoffen versorgt ist.
Am häufigsten treten diese Verletzungen übrigens bei untrainierten Personen auf, die sich zu viel zumuten und Bewegungsabläufe falsch durchführen.
Am häufigsten treten diese Verletzungen übrigens bei untrainierten Personen auf, die sich zu viel zumuten und Bewegungsabläufe falsch durchführen.
Re: Verschiedene Sportverletzungen und deren Behandlungsmethoden
Liebe Kathrin, ich finde dein Beitrag beschreibt das Thema richtig gut. Sportverletzungen können vielfache Ursachen und Folgen haben. Noch nicht benannt wurde der Schaden durch die Lautstärke der Musik, die viele beim Training hören und die Folgen, die durch das Tragen von Kopfhörern während des Trainings entstehen. Da beim Training die Körpertemperatur steigt bildet sich auch Schweiß im Innenohr, aber durch den Kopfhörer fehlt die Luftzufuhr. Das kann zu Infektionen und sogar zu einer Mittelohrentzündung führen.
Ich finde Sport aber insgesamt wichtig. Eine Studie zeigt z.B., dass bei Personen, die mindestens einmal pro Woche trainieren, das Risiko von Hörverlust im Vergleich zu sportlich untätigen Personen um 32 Prozent sinkt. Dabei muss man wissen, dass Hörverlust bei fast 80 Prozent der Personen auftritt, die einen Herzinfarkt hatten, also ein sicherer Hinweis ist.
Ich glaube, dass auch hier Achtsamkeit gefragt ist, um den vielfältigen Sportverletzungen vorzubeugen.
Ich finde Sport aber insgesamt wichtig. Eine Studie zeigt z.B., dass bei Personen, die mindestens einmal pro Woche trainieren, das Risiko von Hörverlust im Vergleich zu sportlich untätigen Personen um 32 Prozent sinkt. Dabei muss man wissen, dass Hörverlust bei fast 80 Prozent der Personen auftritt, die einen Herzinfarkt hatten, also ein sicherer Hinweis ist.
Ich glaube, dass auch hier Achtsamkeit gefragt ist, um den vielfältigen Sportverletzungen vorzubeugen.
Re: Verschiedene Sportverletzungen und deren Behandlungsmethoden
Bei vielen Sportverletzungen und ebenso bei Rücken- und Nackenbeschwerden kann ich das Kinesiotaping als Behandlungsmethode empfehlen. Mittlerweile konnte die Wirksamkeit von kinesiologischen Tapes in Studien bewiesen werden. Die Tapes die Mobilität der Patienten nicht einschränken sondern sogar fördern und sie außerdem ohne Wirkstoffe auskommen, sind sie echte Alternative zu herkömmlichen Therapien. Das funktionelle Anlegen des Tapes ist jedoch nicht ohne Hilfe oder lange Übung möglich.
Ansonsten stimme ich euch absolut zu, was Achtsamkeit und das richtige Erlernen der Bewegungsabläufe für die Prophylaxe bedeuten.
Ansonsten stimme ich euch absolut zu, was Achtsamkeit und das richtige Erlernen der Bewegungsabläufe für die Prophylaxe bedeuten.
Re: Verschiedene Sportverletzungen und deren Behandlungsmethoden
Abwechslung im Training beugt Sportverletzungen vor. Wer zu viel Sport treibt und zu gleichförmig trainiert, riskiert degenerative Erscheinungen und Verletzungen, etwa Sehnen- und Gelenkentzündungen. Sehnenscheiden- und Schleimbeutelentzündungen stellen sich ein, ebenso wie schmerzhafte Reizungen der Fußsohlen stellen sich ein. Das ergab eine aktuelle Erhebung, an der sich 1400 Personal-Trainer der 48 US-amerikanischen Fitnessclub-Kette „Equinox“ beteiligten. https://www.fitforfun.de/sport/fitness- ... _9079.html
Die Ursache für die körperlichen Probleme sieht Geralyn Coopersmith, National Manager der Equinox-Kette, in der mangelhaften Abwechslung des Trainings: Wer etwa durch Laufband-Training abgenommen hat, so Coopersmith, tut sich schwer, auf ein anderes Gerät umzusteigen.
Die Ursache für die körperlichen Probleme sieht Geralyn Coopersmith, National Manager der Equinox-Kette, in der mangelhaften Abwechslung des Trainings: Wer etwa durch Laufband-Training abgenommen hat, so Coopersmith, tut sich schwer, auf ein anderes Gerät umzusteigen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So Apr 17, 2022 11:33 pm
Re: Verschiedene Sportverletzungen und deren Behandlungsmethoden
Die beste Behandlungsmethode bei vielen Sportverletzungen ist die Massage und unter den verschiedenen Massagetechniken, die es gibt, würde ich immer die japanischen bevorzugen. Oftmals ist Shiatsu die richtige Wahl, gelegentlich auch Yumeiho. Auch Namikoshi, die japanische Ganzkörpermassage kann in manchen Fällen die richtige Wahl sein.