Aromatherapie
Aromatherapie
Hallo, weiß Jemand von Euch, was Aromatherapie genai ist?
Alle Welt weißt immer darauf hin, aber ich weiß gar nicht, was damit genau gemeint sein soll. Ist es wirklich eine richtige Therapieform?
Danke für alle hilfreichen Hinweise!
Alle Welt weißt immer darauf hin, aber ich weiß gar nicht, was damit genau gemeint sein soll. Ist es wirklich eine richtige Therapieform?
Danke für alle hilfreichen Hinweise!
Aromatherapie
Aromatherapie wird Hierzulande überwiegend prophylaktisch eingesetzt. Besonders häufig dient sie der Vorbeugung von Stressfolgen. Allerdings kann sie auch als Therapie im klassischen Sinne angeboten werden - zumeist bei unspezifischen Symptomen und auch oft zur Schmerzbewältigung.
In der Regel werden verschiedene ätherische Öle verwendet, die meist in Massageölen über die Haut verabreicht oder zur Inhalation genutzt werden. Gelegentlich werden sie auch oral eingenommen.
In der Regel werden verschiedene ätherische Öle verwendet, die meist in Massageölen über die Haut verabreicht oder zur Inhalation genutzt werden. Gelegentlich werden sie auch oral eingenommen.
Aromatherapie
Die Aromatherapie ist ein Heilverfahren, das bereits vor fast 100 Jahren entwickelt wurde. Obwohl sie zzt. eher im Wellnessbereich eingesetzt wird, kann sie auch akute Beschwerden lindern. Allerdings sollte man nur ätherische Öle verwenden, die 100% naturbelassen sind - bei denen also keine weiteren Inhaltsstoffe hinzugefügt oder sogar wichtige Substanzen entfernt wurden.
Re: Aromatherapie
Danke für eure Antworten und Tipps. Ich hatte ganz vergessen, mich dafür zu bedanken, obwohl ich es gleich gelesen habe und auch versucht habe, das Heilverfahren anzuwenden. Natürlich achte ich darauf nur ätherische Öle zu verwenden, die 100% naturbelassen sind. man kann dadurch das Wohlbefinden wirklich stark beeinflussen. Mir sind vor allem die Öle wichtig, die entspannend wirken. Ich dene, dass ich seltener Kopfschmerzen habe, seit ich die Aromatherapie anwende.
Re: Aromatherapie
Das hört sich gut an, hätte ich nicht gedacht, dass es tatsächlich positive Erfahrungen gibt.
Ich hätte dazu nochmal eine Frage:
Welche ätherische Öle genau wirken entspannend und helfen bei Kopfscherzen?
Am liebsten wäre mir eine Antwort mit Erfahrung, vielleicht von Birte?!
Ich hätte dazu nochmal eine Frage:
Welche ätherische Öle genau wirken entspannend und helfen bei Kopfscherzen?
Am liebsten wäre mir eine Antwort mit Erfahrung, vielleicht von Birte?!

Re: Aromatherapie
Ich kann dir Lavendelöl empfehlen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Lavendel fördert die Entspannung, ist spannungslösend und stressreduzierend. Bei Spannungskopfschmerzen hat es mir schon geholfen.
Pfefferminze und Eukalyptus sind weitere ätherische Öle, die oft bei Kopfschmerzen empfohlen werden. Mir sind sie aber zu scharf und ich habe das Gefühl, dass die Kopfschmerzen schlimmer werden. Besonders bei Migräne ist man sehr geruchsempfindlich.
Zur Entspannung kann man das Lavendelöl in einen Aromaverdampfer geben, sodass es in der Raumluft verteilt wird. Man kann sich aber auch ein paar Tropfen im Ausschnitt verreiben, sodass man sie direkt einatmet.
Pfefferminze und Eukalyptus sind weitere ätherische Öle, die oft bei Kopfschmerzen empfohlen werden. Mir sind sie aber zu scharf und ich habe das Gefühl, dass die Kopfschmerzen schlimmer werden. Besonders bei Migräne ist man sehr geruchsempfindlich.
Zur Entspannung kann man das Lavendelöl in einen Aromaverdampfer geben, sodass es in der Raumluft verteilt wird. Man kann sich aber auch ein paar Tropfen im Ausschnitt verreiben, sodass man sie direkt einatmet.
Re: Aromatherapie
Meine persönliche Erfahrung mit Aromatherapie ist ebenfalls gut. Die Raumbeduftung kann schon mal die Stimmung ändern und bei der Entspannung helfen. Einreiben finde ich auch sehr wirkungsvoll, noch besser, wenn ätherische Öle für Massagen verwendet werden. Aber man kann sie ebenfalls für Bäder benutzen, die zusätzlich die Muskeln entspannen. Wenn du mehr wissen willst, kannst du nachlesen unter https://www.nq-online.de/lokales/ressor ... 7-16-.html
Nach Ansicht des Pforzheimer Allgemeinmediziners, Naturheilkundlers und Biologen Peter Emmrich könne eine Aromatherapie "bei fast allen Beschwerden" helfen.
Nach Ansicht des Pforzheimer Allgemeinmediziners, Naturheilkundlers und Biologen Peter Emmrich könne eine Aromatherapie "bei fast allen Beschwerden" helfen.
Re: Aromatherapie
Die Aromatherapie kann gut gegen Stresssymptome eingesetzt werden. Lavendelöl kann beruhigen und entspannen, aber auch andere Öle und Kombinationen, die individuell austangiert werden müssen, können bei Verspannungen helfen.
Da ist besonders Rosmarin, das bei allgemeiner Erschöpfung hilft und zudem sehr stark die Raumluft reinigt. Wacholder gibt der Psyche Ausgeglichenheit und vertreibt innere Ängste. Für einen angenehmen Duft, der antidepressiv und befreiend wirkt, empfehle ich immer etwas Rosenöl beizumischen.
Da ist besonders Rosmarin, das bei allgemeiner Erschöpfung hilft und zudem sehr stark die Raumluft reinigt. Wacholder gibt der Psyche Ausgeglichenheit und vertreibt innere Ängste. Für einen angenehmen Duft, der antidepressiv und befreiend wirkt, empfehle ich immer etwas Rosenöl beizumischen.
Re: Aromatherapie
Danke für die vielen Antworten und Beschreibungen. Ich ziehe auch Lavendelöl vor. Den Tipp mit dem Rosmarin werde ich aber auch mal ausprobieren. Pfefferminze und Eukalyptus sind mir ebenfalls zu scharf. Ich hoffe Finn, du bist zufrieden mit den Antworten. Ansonsten schreib mich ruhig an!
Re: Aromatherapie
Keiner unserer Sinne schafft so starke Gefühle und ist so stark an Erinnerungen geknüpft wie der Geruchssinn. Duft-Experte Govinda Meyer erklärt, warum das so ist, und auch, welchen Einfluss Gerüche auf unsere Gesundheit haben, etwa warum ein Duft auch beim Lernen unterstützend wirken kann: https://www.demeter.de/duft-macht-stimmung
Doch Düfte können noch viel mehr als Erinnerungen und Emotionen wecken. Beim Riechen belebender Düfte wie Zitrone kann man beispielsweise feststellen, dass im Körper Botenstoffe, sogenannte Neurotransmitter, gebildet werden, die im Gehirn die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit aktivieren. Das wurde in verschiedenen Studien untersucht und mehrfach wissenschaftlich bestätigt.
Doch Düfte können noch viel mehr als Erinnerungen und Emotionen wecken. Beim Riechen belebender Düfte wie Zitrone kann man beispielsweise feststellen, dass im Körper Botenstoffe, sogenannte Neurotransmitter, gebildet werden, die im Gehirn die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit aktivieren. Das wurde in verschiedenen Studien untersucht und mehrfach wissenschaftlich bestätigt.
Re: Aromatherapie
Das muss ich wirklich auch mal sagen: Das Thema Aromatherapie ist interessant und die Beiträge sind richtig informativ. Völlig neu war mir, dass Zitronenduft dazu beiträgt Neurotransmitter zu bilden, die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit aktivieren. Das ist tatsächlich ein hilfreicher Tipp!
Re: Aromatherapie
Danke euch, das sind echt gute Hinweise zu ätherischen Ölen. Eure Erfahrungen helfen mir, das richtige auszusuchen. Ich weiß schon, dass die Öle individuell unterschiedlich wirken, aber ich weiß jetzt, welche ich ausprobieren werde.
Re: Aromatherapie
Aromatherapie, auch wenn der Begriff noch nicht sehr weit verbreitet ist, wird tatsächlich schon lange und auch häufig angewendet. Am bekanntesten sind Duftlampen für das Raumaroma, Massageöle und Erkältungsbäder. Weniger bekannt sind Geruchspflaster. Die Aromatherapie-Massage ist die wichtigste Methode von Aromatherapeuten auf dem Gebiet der alternativen Gesundheitspflege.
Die Aromen, die verwendet werden sind hauptsächlich das mehrmals genannte Lavendelöl. Dazu wird häufig Jasminöl verwendet, das sedativ und antidepressiv wirkt. Auch Orangen- und Zitronenöl sollen die Stimmung aufhellen. Dagegen wirkt Thymian aktivierend.
Ätherische Öle können auch eine direkte Wirkung auf die Organe haben. Diese Art der Aromatherapie durch Inhalation wird bei Krankheiten eingesetzt und darf nur von zugelassenen Therapeuten angewendet werden.
Einige ätherische Öle besitzen auch antibiotische Eigenschaften. Sie werden bei der Behandlung von Erkältungskrankheiten und zur Prophylaxe genutzt. Dazu werden dem Aromaöl Heilkräuter und Gewürze, wie Salbei und Thymian, zugesetzt.
Diese zahlreichen non-invasiven Heilaspekte der Aromatherapie verhelfen ihr vielleicht zu ihrem Durchbruch. Ich würde das gut finden.
Die Aromen, die verwendet werden sind hauptsächlich das mehrmals genannte Lavendelöl. Dazu wird häufig Jasminöl verwendet, das sedativ und antidepressiv wirkt. Auch Orangen- und Zitronenöl sollen die Stimmung aufhellen. Dagegen wirkt Thymian aktivierend.
Ätherische Öle können auch eine direkte Wirkung auf die Organe haben. Diese Art der Aromatherapie durch Inhalation wird bei Krankheiten eingesetzt und darf nur von zugelassenen Therapeuten angewendet werden.
Einige ätherische Öle besitzen auch antibiotische Eigenschaften. Sie werden bei der Behandlung von Erkältungskrankheiten und zur Prophylaxe genutzt. Dazu werden dem Aromaöl Heilkräuter und Gewürze, wie Salbei und Thymian, zugesetzt.
Diese zahlreichen non-invasiven Heilaspekte der Aromatherapie verhelfen ihr vielleicht zu ihrem Durchbruch. Ich würde das gut finden.
Re: Aromatherapie
Ganz richtig und bestimmte Duftstoffe sind wahre Alleskönner: Sogar Krebszellen reagieren auf sie mit Wachstumsstopp. Jetzt wurde untersucht, ob regelmäßiges Riechtraining auch das Denken verbessern kann. Jede Zellart reagiert auf einen anderen Duft: So regt der Duft des Thymians (Thymol) die Darmtätigkeit an und der Sandelholzduft Sandalore wird bereits erfolgreich in der Wundheilung eingesetzt, weil er Hautzellen anregt, sich schneller zu teilen. Der Stand der Riechforschung und Aromatherapie 2021: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/ ... ie100.html
Nicht nur in der Nase, sondern in allen Körperzellen gibt es Rezeptoren für Duftstoffe - sogar in Herz, Lunge, Niere und Gehirn.
Nicht nur in der Nase, sondern in allen Körperzellen gibt es Rezeptoren für Duftstoffe - sogar in Herz, Lunge, Niere und Gehirn.
Re: Aromatherapie
Mir gefällt es immer sehr gut, wenn in den Foren Tipps zum Selbermachen gegeben werden. Deshalb habe ich hier jetzt auch mal einen. Ölauszüge (Mazerate) sind eine hervorragende Möglichkeit, um Beschwerden zu bekämpfen und der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Werden sie mit natürlichen Kräften von Heil- und Wildpflanzen angereichert, werden sie zu wahren Schätzen. In einem hausgemachten Ölauszug lassen sich die Wirkstoffe aus Früchten, Blättern, Blüten und Wurzeln lösen. Wer heilende Ölauszüge selbst herstellen möchte, benötigt natürlich ein sehr hochwertiges Pflanzenöl. Dabei ist unbedingt auf die Haltbarkeit zu achten: https://gesundheitsecke.info/heilende-o ... erstellen/
Re: Aromatherapie
Ich möchte euch mal Oregano für die Aromatherapie vorschlagen, der den meisten Menschen ausschließlich als Würze für Pizza und Pasta bekannt ist. Doch nur sehr wenige wissen, wie wertvoll diese Heilpflanze und das Oregano Öl sind und warum sie die Gesundheit positiv beeinflussen. Oregano ist beispielsweise ein natürliches Antibiotikum, kann bei Entzündungen und Hautproblemen sehr vielseitig eingesetzt werden und ist eines der stärksten Mittel gegen Schimmelpilze. Das Öl hat noch weitere Vorteile. Es kann Fliegen und Mücken erfolgreich vertreiben, da diese den Geruch nicht mögen.
Damit du Oregano vielseitiger einsetzen kannst, ist es sinnvoll Oregano Öl herzustellen. Du hast es in innerhalb von 5 Minuten gemischt und benötigst lediglich Bio Oregano und ein hochwertiges Basisöl. Als Basisöl kannst du Bio Sonnenblumenöl oder Bio Rapsöl nutzen. Zum Inhalieren gibst du höchsten 5 Tropfen Öl auf einen Liter Wasser mit einer Temperatur von mindestens 80 °C. Nur so können sich die Wirkstoffe voll entfalten: https://gesundheitsecke.info/die-vielse ... egano-oel/
Damit du Oregano vielseitiger einsetzen kannst, ist es sinnvoll Oregano Öl herzustellen. Du hast es in innerhalb von 5 Minuten gemischt und benötigst lediglich Bio Oregano und ein hochwertiges Basisöl. Als Basisöl kannst du Bio Sonnenblumenöl oder Bio Rapsöl nutzen. Zum Inhalieren gibst du höchsten 5 Tropfen Öl auf einen Liter Wasser mit einer Temperatur von mindestens 80 °C. Nur so können sich die Wirkstoffe voll entfalten: https://gesundheitsecke.info/die-vielse ... egano-oel/
Re: Aromatherapie
Diesen Vorschlag finde ich wirklich sehr gut. Gerüche haben einen weitaus größeren Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Handlungen als uns bewusst ist. Es ist tatsächlich so, dass Gerüche eine intensive Nervenaktivität im limbischen System unseres Gehirns anregen und so indirekt auch auf körpereigene Prozesse – wie den Hormonhaushalt, das Immunsystem oder den Blutdruck – einwirken können. Ich empfehle Granatapfel-Samenöl, das reich an der seltenen Punicinsäure (einer ungesättigten Fettsäure) ist. Zur täglichen Anwendung eignet sich das Granatapfel Regenerierendes Pflege-Öl: https://www.weleda.de/produkt/g/granata ... ations-oel
Eine Besonderheit der Weleda Parfümierung besteht darin, dass ausschließlich hochwertige, natürliche Duftrohstoffe eingesetzt werden. Der Bezug zur Natur und zu den unverfälschten Düften der Pflanzen ist zentral.
Eine Besonderheit der Weleda Parfümierung besteht darin, dass ausschließlich hochwertige, natürliche Duftrohstoffe eingesetzt werden. Der Bezug zur Natur und zu den unverfälschten Düften der Pflanzen ist zentral.
Re: Aromatherapie
Weleda Granatapfel Regenerierendes Pflege-Öl findet ihr bei https://www.medpex.de/search.do?q=Grana ... flege-%D6l+
Re: Aromatherapie
Auch https://www.medikamente-per-klick.de/we ... l-15876755 bietet dieses Öl und gute Beratung!
Re: Aromatherapie
Weleda Granatapfel – sicher und schnell bei https://www.aponeo.de/15876755-weleda-g ... e-oel.html
Re: Aromatherapie
Der Granatapfel gehört nach meiner Meinung zu den Superpflanzen. Er hat einen hohen Anteil an Ellagitanninen. Das sind sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die antioxidative Eigenschaften haben. In mehreren Studien konnte eine krebsvorbeugende Wirkung nachgewiesen werden. Der Duft des Granatapfels wirkt außerdem belebend.
Re: Aromatherapie
Das finde ich auch!
Die Natur beschenkt uns mit Gesundheit und allen ihren Heilstoffen, zu denen auch Granatäpfel gehören.

Re: Aromatherapie
Weleda Granatapfel könnt ihr schnell und günstig bestellen bei https://www.mycare.de/online-kaufen/wel ... l-15876755
Re: Aromatherapie
Auch Sanicare führt das wohlriechende Granatapfel Regenerationsöl: https://www.sanicare.de/p/weleda-granat ... l-06092552
Re: Aromatherapie
Ich finde auch, dass es angenehm ist, ein Aroma den ganzen Tag mit sich rumzutragen. Aus diesem Grund verwende ich, ebenso wie viele andere, auch Parfums. Das Aroma von einem Granatapfel ist ähnlich dem von Orangen, Limonen und anderen Zitruspflanzen sehr erfrischend und belebend und eignet sich ideal, um an einem stressigen Arbeitstag immer fisch und aktiv zu bleiben.