Homöopathie - Heilkunst oder Irrglaube?
Re: Homöopathie - Heilkunst oder Irrglaube?
Diskussionen um die Wirksamkeit von Homöopathie gehen seit Jahren immer wieder hin und her. Ich denke, dass es einfach noch nicht die technischen Möglichkeiten gibt, die tatsächlichen Vorgänge in der Homöopathie sichtbar zu machen und zu messen. Dasselbe gilt auch für andere alternative Heilmethoden wie TCM oder Ayurveda. Leider zeigt sich aber auch, dass sich Apotheker/innen wenig damit auskennen, obwohl homöopathische Präparate immer noch am häufigsten in Apotheken verkauft werden und diese, nach den Leitlinien der Bundesapothekenkammer, verpflichtet sind über die Wirksamkeit von Präparaten zu beraten. Meist können die Mitarbeiter/innen gar nicht erklären, was ein Mittel von einem anderen unterscheidet. Eine solche Gleichgültigkeit gegenüber der Homöopathie setzt natürlich ihren Wert herab.
Re: Homöopathie - Heilkunst oder Irrglaube?
Ich freue mich echt über die letzten Beiträge, insbesondere, weil die öffentliche Diskussion gerade in eine andere Richtung geht. Wenn es um die Beweisführung geht, solltet ihr auch bedenken, dass Homöopathie eine ganzheitliche Methode ist und nicht nur eine akute Krankheit, sondern die Patient*innen und ihre gesamte Krankheitsdisposition behandelt. Dazu gehört die homöopathische Anamnese, die ein langes Gespräch beinhaltet, in dem auch die psychsoziale Situation der Patient*innen abgeklärt wird. Ich denke, dass genau diese Ganzheitlichkeit der Homöopathie den Erfolg verschafft, aber nicht wissenschaftlich messbar ist.
Re: Homöopathie - Heilkunst oder Irrglaube?
Homöopathie ist ein komplexes Prozedere, welches je nach Mensch individuell bestimmt werden muss. Teilweise müssen viele verschiedene Mittel, die bei denselben Symptom eingesetzt werden können, miteinander kombiniert werden. Und es gibt noch die Potenzen, die ebenso angepasst werden müssen. Eine umfassende fachlich kompetente Analyse muss immer vorausgehen.
Re: Homöopathie - Heilkunst oder Irrglaube?
Finde ich auch, Homöopathie ist ein komplexes System und ein aktives Heilverfahren, das die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Wörtlich bedeutet Homöopathie „ähnliches Leiden“, getreu dem Motto von Dr. Hahnemann: „Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden.“ Ein homöopathisches Mittel würde demnach bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen, wie die Krankheit bei dem Betroffenen. Die Substanzen nutzen dabei die körpereigenen Abwehrkräfte auf natürlicher Basis. https://www.aponeo.de/ratgeber/homoeopathie.html
Im Gegensatz zur vorherrschenden Meinung in den letzten Jahrzehnten, ist die Homöopathie sehr gut zur Selbstanwendung geeignet. Die Homöopathie blickt in Deutschland auf eine 150-jährige Tradition zurück.
Im Gegensatz zur vorherrschenden Meinung in den letzten Jahrzehnten, ist die Homöopathie sehr gut zur Selbstanwendung geeignet. Die Homöopathie blickt in Deutschland auf eine 150-jährige Tradition zurück.
Re: Homöopathie - Heilkunst oder Irrglaube?
Homöopathie finde ich tatsächlich genial. Nach dem Motto: Weniger hilft mehr. Ich finde auch, dass es wichtiger ist zu wissen, dass es hilft als zu wissen, wie es hilft.