Methoden bei der Raucherentwöhnung
Methoden bei der Raucherentwöhnung
Das ist eine gute Idee.
Ein kostenloses Rauchentwöhnungsprogramm findet ihr unter diesem YouTube Link:
ALLEN CARR - ENDLICH NICHTRAUCHER
Hier der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=a7kDAtsxWro
Der bekannte Autor gibt persönlich Lessons in einer neunteiligen Serie zur Rauchentwöhnung. Jeder kann da mitmachen.
Ein kostenloses Rauchentwöhnungsprogramm findet ihr unter diesem YouTube Link:
ALLEN CARR - ENDLICH NICHTRAUCHER
Hier der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=a7kDAtsxWro
Der bekannte Autor gibt persönlich Lessons in einer neunteiligen Serie zur Rauchentwöhnung. Jeder kann da mitmachen.
Methoden bei der Raucherentwöhnung
Da kann ich dir wirklich zustimmen. So hat es auch bei mir geklapptLucille postete
Ich benutze nun seit etwa 3 Monaten E-Zigaretten und finde sie nur gut. Zunächst kann ich "dampfen" wann und wo ich will ohne dadurch andere Menschen zu belästigen oder gar zu gefährden. Dann riechen meine Wohnung und auch meine Kleiidung besser. Last but not least fühle ich mich fitter, habe mehr Puste beim Treppensteigen und bin weniger müde.
Methoden bei der Raucherentwöhnung
Unter dieser Adresse findet ihr umfangreiche Infos zum Thema Rauchentwöhnung.
Zudem werden die beste Kurse verglichen:
http://www.nichtraucher.de/
Zudem werden die beste Kurse verglichen:
http://www.nichtraucher.de/
Methoden bei der Raucherentwöhnung
Hallo lakto und Lucille! :)
Könnt ihr mir empfehlen, welche E-Zigaretten ihr benutzt. Ich hab da so viel unterschiedliches gehört, da würden mich mal eure Erfahrungen interessieren.
Thx :)
Könnt ihr mir empfehlen, welche E-Zigaretten ihr benutzt. Ich hab da so viel unterschiedliches gehört, da würden mich mal eure Erfahrungen interessieren.
Thx :)
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr Jul 28, 2017 4:22 pm
Methoden bei der Raucherentwöhnung
Ach 2011.. Sorry Iris aber das ist schon lustig wie normal es 6 Jahre später ist dass jeder mit einer 'Dampfe' in der Hand rumläuft.iris postete
Ich habe von "Dauerzigaretten" gehört - dabei kann man sein Verhaltensmuster langsam durchbrechen, weil man immer dann wenn man "normalerweise" raucht, eben so eine Plastikzigarette "rauchen" -. Bei den Dauerzigaretten inhaliert man Luft und kein Nikotin. Einziges Übel dabei: diese Plastikzigretten sind ziemlich teuer. Deshalb habe ich es auch noch nicht damit versucht, aber das könnte ein guter Weg sein, sich das rauchen abzugewöhnen.
Ach ja, und diese Zigretten kann man immer "rauchen", auch da wo's heute verboten ist.
Vielleicht auch was für Dich?
Viele Grüße
Iris
@Bugsy empfehlen kann ich dir alle Modell von JoyEtech. Bei etwa 50 Prozent der Anfänger landet die Lunte schnell in der Schublade. Dann lieber mit einem kleinen, wenig auffälligen und günstigen Modell anfangen!
Wo hier oft die Rede der Krankenversicherung und der Rauchentwöhnung war - wie sieht das eigentlich aus? Wenn man sich bei der Krankenversicherung als Raucher outet steigen dann nicht die Beiträge? Und wie stehts um ein Private Krankenversicherung?
Falls es noch jemanden interessiert könnten wir mal den Vergleichstest machen https://www.pkv-tarifvergleich.info/?p=pkv-beratung wie es sich preislich bei Raucher - Nichtraucher unterscheidet, aber vielleicht kennt sich jemand bereits aus?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi Dez 05, 2018 11:53 am
Re: Methoden bei der Raucherentwöhnung
Naja es ist sicher leichter gesagt als getan aber ich kann nur bestätigen dass Rauchen eher Kopfsache ist und eher ein psychisch bedingtes Phönomen als allein ein chemisches ist....habe in meiner Uni-Zeit eine Menge Raucherpausen in Anspruch genommen und mir irgendwann von einem Freund sagen lassen "Hey, komm is alles nur Kopfsache" und schwups, hatte ich es plötzlich nicht mehr nötig vil. schafft ihr es euch das auch bewusst zu machen und braucht keine teuren Mittel zur Abgewöhnung....hoffe echt dass ihr es schafft )
Re: Methoden bei der Raucherentwöhnung
Ich mache immer noch meine Raucherpausen, obwohl ich schon lange nicht mehr rauche. Ich find es gut, rauszugehen und einen Moment den Kopf frei zu kriegen. Meistens hab ich dann schon gleich eine Idee, wie ich weiter machen kann und sprinte dann zurück zu meinem Arbeitsplatz. Scheint mir sinnvoll, auch ohne Rauchen. Das hab ich mir tatsächlich durch das Dampfen abgewöhnt (s.o.). Ich hab eine Weile gebraucht bis ich das richtige Liquid und Gerät hatte und nehm jetzt Cleansmoker, durch Tipps hier im Forum. Obwohl ich kein Nikotin mehr reintue, mach ich meine Dampfpause wie die Raucher – ich rieche danach nur besser.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi Dez 05, 2018 11:53 am
Re: Methoden bei der Raucherentwöhnung
Sich einfach Bewusst machen dass das alles Kopfsache ist, auch wenn die Lösung sehr radikal klingt man braucht es einfach nicht und kann dies auch seinem Körper vermitteln, so dass das Unterbewusstsein dafür sorgt, dass das Gehirn irgendwann gar nicht mehr danach fragt...,manchmal brauch man keine teuren Kurse oder Therapien sondern einfach nur eine kleine Information, um was zu ändern
Liebe Grüße
Torbi
Liebe Grüße
Torbi
Re: Methoden bei der Raucherentwöhnung
Einige Tipps hören sich schon gut an. Besonders den Hinweis auf die Raucherpausen finde ich wichtig. Diese kleinen Fluchten aus dem Stress helfen Abstand zu bekommen und sich auf sich selbst zu besinnen. Solche Pausen muss man auch als Nicht-Raucher einplanen, möglichst mit Bewegung an der frischen Luft. Nur dann kann die Nicht-Rauscher-Therapie greifen. Ansonsten kann ich nur nochmal den Hinweis geben, dass viele Krankenkassen ihren Mitgliedern kostenlose Gesundheitskurse, wie Rauchfrei Seminare, anbieten. Wie schon gesagt, hat das den Vorteil, dass man sich in einer Gruppe mit anderen Betroffenen gegenseitig unterstützen kann. Dadurch steigt die Chance sein Leben dauerhaft zu verändern.
Re: Methoden bei der Raucherentwöhnung
Toll, dass du gar kein Nikotin mehr benutzt. Ich verringere sehr langsam, aber ich sehe auch keine Notwendigkeit mit dem Dampfen aufzuhören, solange ich einwandfreie Liquids habe und sichere Geräte. Ich nehme übrigens den Exceed https://www.cleansmoker.de/E-Zigarette/ ... kopie.htmlBugsy hat geschrieben: ↑So Jan 27, 2019 7:27 pmIch mache immer noch meine Raucherpausen, obwohl ich schon lange nicht mehr rauche. Ich find es gut, rauszugehen und einen Moment den Kopf frei zu kriegen. Meistens hab ich dann schon gleich eine Idee, wie ich weiter machen kann und sprinte dann zurück zu meinem Arbeitsplatz. Scheint mir sinnvoll, auch ohne Rauchen. Das hab ich mir tatsächlich durch das Dampfen abgewöhnt (s.o.). Ich hab eine Weile gebraucht bis ich das richtige Liquid und Gerät hatte und nehm jetzt Cleansmoker, durch Tipps hier im Forum. Obwohl ich kein Nikotin mehr reintue, mach ich meine Dampfpause wie die Raucher – ich rieche danach nur besser.
Insgesamt kann ich bestätigen, dass Cleansmoker eines der besten, für mich dass allerbeste Unternehmen ist, dass Dampfer und Zubehör in Deutschland anbietet.
Re: Methoden bei der Raucherentwöhnung
methoden gibt’s ja wohl unendlich viele, aber sieht so aus, als wenn jede methode immer nur für ein paar menschen funktioniert. an hypnose kann ich gar nicht glauben – das funktioniert doch nur in alten filmen. die meisten, die ich kenne, haben sich eine ersatzbefriedigung gesucht, schoki oder gummibären, und haben davon zugenommen. letztlich bin ich froh, dass ich nie angefangen hab zu rauchen, weil ich immer sport gemacht habe.
den dampfer find ich ganz chic, aber richtig entwöhnt ist man damit dann auch nicht.
den dampfer find ich ganz chic, aber richtig entwöhnt ist man damit dann auch nicht.
Re: Methoden bei der Raucherentwöhnung
Da hast du bestimmt Recht – das Beste ist sowieso gar nicht mit Rauchen anzufangen.
Allerdings hat meine Mutter mit Rauchen aufgehört und angefangen zu dampfen. Ich finde das sehr viel besser für die Umgebung und bei meiner Mutter hat es zumindest das für ihre Gesundheit gebracht, dass sie jetzt nicht mehr so viel hustet.
Allerdings hat meine Mutter mit Rauchen aufgehört und angefangen zu dampfen. Ich finde das sehr viel besser für die Umgebung und bei meiner Mutter hat es zumindest das für ihre Gesundheit gebracht, dass sie jetzt nicht mehr so viel hustet.
Re: Methoden bei der Raucherentwöhnung
Also bei mir hat es am besten geklappt, ohne zu reduzieren komplett aufzuhören. Ich denke es kann sehr helfen, wenn wir uns ein übergeordnetes Ziel setzen, welches durch das Rauchen in Gefahr kommt. Bei mir was das ein Halbmarathon
Viel Erfolg wünsche ich <3
Viel Erfolg wünsche ich <3
Re: Methoden bei der Raucherentwöhnung
Die Raucherentwöhnung ist ein Prozess, der mit dem Gedanken „Ich möchte mit dem Rauchen aufhören“ beginnt und dann doch häufig scheitert. Gründe für eine misslungene Raucherentwöhnung gibt es viele: Das eigene Umfeld raucht, die Angst vor Entzugserscheinungen, geliebte Rauchergewohnheiten, für die es scheinbar keine guten Alternativen gibt, und vielleicht auch ein Stück weit der fehlende Glaube an die eigene Willensstärke. https://www.meindirektlabor.de/magazin/ ... auchstopp/
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Mo Aug 14, 2017 2:37 pm
Re: Methoden bei der Raucherentwöhnung
Der Grund dafür, dass es vielen so schwer fällt, mit dem Rauchen aufzuhören, liegt zum einen in der Zigarette selbst: Tabak enthält von Natur aus Nikotin – eine Substanz, die im Zusammenspiel mit den anderen Stoffen im Tabak schnell und stark süchtig macht. Nikotin wirkt unmittelbar auf das Gehirn und löst ein Gefühl der Entspannung aus. Es wirkt außerdem leicht stimmungshebend und aktivierend. Doch ist die Zigarette fertig geraucht, dauert es nicht lange bis diese Effekte verflogen sind. Plus: Der Körper verlangt rasch nach einer neuen und höheren Dosis Nikotin. Der Abhängigkeitskreislauf beginnt: https://www.gesund-vital.de/rauchen-auf ... e-nikotin/
Re: Methoden bei der Raucherentwöhnung
Bei einer Raucherentwöhnung ist das Ziel, sein Verhalten zu ändern und zur Nichtraucherin bzw. zum Nichtraucher zu werden. Je nachdem wie groß die Tabakabhängigkeit und wie stark die Motivation zum Aufhören ausgeprägt ist, stehen verschiedene Angebote der Raucherberatung, Methoden und Therapien zur Verfügung. Beratung und Programme werden auch telefonisch und online angeboten. Die Sozialversicherungsträger bieten kostenlos Raucherberatung oder ambulante Raucherentwöhnung an. Eventuell ist ein Selbstbehalt zu bezahlen. Die Kosten für die medikamentöse Therapie werden im Regelfall nicht übernommen. Bei starker Abhängigkeit kann unter bestimmten Voraussetzungen eine stationäre Raucherentwöhnung bewilligt werden. Weiterführende Links zu dem Thema für Österreich findet ihr auf https://www.gesundheit.gv.at/krankheite ... hoden.html
Re: Methoden bei der Raucherentwöhnung
Zudem hat Raucherentwöhnung dreifach so hohe Erfolgschancen, nicht wieder mit dem Rauchen anzufangen, wenn Medikamente und Verhaltenstherapie kombiniert werden. Forscher führten eine Kohortenstudie in einer Zufallsstichprobe von 1560 erwachsenen Rauchern durch, welche bereits an einer in England durchgeführten Umfrage teilnahmen. Die für die Studie erforderlichen Daten wurden von der „Smoking Toolkit Study“ – einem laufenden Programm zur Evaluation der Rauchgewohnheiten der Bevölkerung –mit dem Einverständnis der Befragten zur Verfügung gestellt. Die Erfolgsquote in der Gruppe mit der Kombinations-Therapie wies dreimal höhere Erfolgsquoten auf, als jene Gruppen, die ohne jedigliche Unterstützung aufhörte. Nachlesen könnt ihr das auf https://medmix.at/raucherentwoehnung-mi ... em-erfolg/