Beipackzettel (Medikamenteninformation)
Beipackzettel (Medikamenteninformation)
Früher habe ich Beipackzettel und Medikamentenschachteln immer gleich in den Papiermüll geworfen. Jetzt ärgere ich mich darüber, weil ich mich mehr für die Inhaltsstoffe interessiere und genauer darüber Bescheid wissen will. Es ist nicht nur, dass die Nebenwirkungen mit Prozenten benannt werden sondern für Menschen, die zusätzliche Arzneimittel einnehmen müssen, wird auch vor Gegenanzeigen gewarnt.
Ich habe eingesehen, dass Beipackzettel in der Tat unverzichtbar sind.
Wie seht ihr das?
Falls ihr auch schon mal die Medikamentenbeschreibungen weggeworfen habt, was habt ir dann gemacht?
Ich habe eingesehen, dass Beipackzettel in der Tat unverzichtbar sind.
Wie seht ihr das?
Falls ihr auch schon mal die Medikamentenbeschreibungen weggeworfen habt, was habt ir dann gemacht?
Re: Beipackzettel (Medikamenteninformation)
Ähnliches ist wahrscheinlich jedem schon mal passiert. Wenn ich genaueres zur Wirkweise, Inhaltsstoffen oder auch Gegenanzeigen wissen will und die Packungsbeilage sowie die Schachtel meines Medikamentes verlegt, verloren oder weggeworfen habe, sehe ich im Internet einfach bei der Apothekenumschau nach.
Mit der Beipackzettel-Suche findet ihr verständliche Informationen zu fast allen Arzneimitteln: https://www.apotheken-umschau.de/medika ... ackzettel/
Einfach nur das Medikament eingeben oder den Barcode scannen, dann könnt ihr schnell etwas dazu nachlesen.
Mit der Beipackzettel-Suche findet ihr verständliche Informationen zu fast allen Arzneimitteln: https://www.apotheken-umschau.de/medika ... ackzettel/
Einfach nur das Medikament eingeben oder den Barcode scannen, dann könnt ihr schnell etwas dazu nachlesen.
Re: Beipackzettel (Medikamenteninformation)
Patienten wird geraten, vor der Einnahme eines Medikaments den Beipackzettel zu lesen. Dieser enthält Informationen über die richtige Einnahme und über mögliche Nebenwirkungen. Allerdings sind die Informationen über Nebenwirkungen oft missverständlich. Zu Missverständnissen beim Lesen des Beipackzettels kommt es vor allem, weil vergleichende Angaben dazu fehlen, wie häufig unerwünschte Symptome mit und ohne die Einnahme des Arzneimittels sind. Solche vergleichenden Angaben finden sich derzeit weder auf Beipackzetteln in Deutschland noch in anderen europäischen Ländern.
Hier ist der Artikel dazu:
https://news.gesundheitkompakt.de/was-b ... en-koennte
Hier ist der Artikel dazu:
https://news.gesundheitkompakt.de/was-b ... en-koennte
Re: Beipackzettel (Medikamenteninformation)
Aktuelle Arzneimittelinformationen von mycare, wo man auch gerne persönlich beraten wird. Bitte überprüft regelmäßig, ob euer Medikament in der folgenden Auflistung enthalten ist.
Die Einnahme der hier aufgelisteten Medikamente kann mit Risiken verbunden sein: https://www.mycare.de/arzneimittelinformation
Die Einnahme der hier aufgelisteten Medikamente kann mit Risiken verbunden sein: https://www.mycare.de/arzneimittelinformation
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Do Sep 03, 2009 10:29 pm
Re: Beipackzettel (Medikamenteninformation)
Dass Beipackzettel bzw. Medikamenteninformationen unbedingt zu beachten sind, ist den meisten von uns klar. Die Vorgaben aus den Beipackzetteln beruhen auf sorgfältig durchgeführten Studien der Hersteller. Dennoch gibt es eine Minderheit, die sich nie an die Dosierungsanleitung halten und viele achten bei OTC-Arzneimitteln nicht auf die Haltbarkeit. Das kann gefährlich werden. Besonders bei Schwangeren hat die Arzneimitteltherapiesicherheit höchste Priorität, da Auswirkungen auf die Entwicklung des Ungeborenen nicht unmittelbar nachweisbar sind und zu Schädigungen führen können, mit unter Umständen lebenslangen Folgen.
Re: Beipackzettel (Medikamenteninformation)
Lang, kleingedruckt, unübersichtlich – manche Packungsbeilagen von Medikamenten sind nicht gerade lesefreundlich. Und doch sind sie unverzichtbar, denn sie enthalten wichtige Informationen über die richtige Anwendung eines Arzneimittels. Die nachfolgende Übersetzungshilfe soll Sie dabei unterstützen, die Texte besser zu verstehen: https://www.vfa-patientenportal.de/arzn ... ettel.html Das Arzneimittelgesetz (AMG) gibt in Paragraf 11 im Detail vor, wie die Information für Patienten auszusehen hat.
Re: Beipackzettel (Medikamenteninformation)
Beipackzettel bzw. Medikamenteninformationen sind tatsächlich wichtig, aber niemand ärgert sich wirklich gerne mit dem Kleingedruckten herum. Ich nutze deshalb lieber den Wechselwirkungscheck bei https://www.medikamente-per-klick.de/interactionsearch und informiere mich mit nur wenigen Klicks darüber, welche Medikamente ich miteinander einnehmen kann oder ob es eventuell zu Wechselwirkungen kommen könnte.
Re: Beipackzettel (Medikamenteninformation)
Hast du auch nur Fragezeichen auf der Stirn, wenn du den Beipackzettel eines Medikaments studierst? Dabei können Hinweise zu Neben- und Wechselwirkungen lebensnotwendig sein, zum Beispiel bei der Einnahme von Schmerzmitteln mit bestimmten Antibiotika. Wenn du Fragen zu deinem Medikament hast und auf Nummer sicher gehen willst, stehen dir die Experten am Telefon mit Rat und Tat zur Seite. https://magazin.knappschaft.de/medizini ... m-die-uhr/ Neben der telefonischen Beratung zu gesundheitlichen Fragen bietet die KNAPPSCHAFT ihren Versicherten weitere Services an. Ist die Arztpraxis geschlossen, nehmen sich die fachkundigen Experten der Servicenummer Zeit für deine Fragen, besprechen mit dir gemeinsam deine Situation und geben dir konkrete Hilfestellungen.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So Jun 18, 2023 12:30 pm
Re: Beipackzettel (Medikamenteninformation)
Das sind schon mal ganz gute Hinweise. Zusammensetzung, Wirkstoffe, Anwendungsgebiet, mögliche Nebenwirkungen und Co. – der Beipackzettel von Arzneimitteln ist umfangreich, klein bedruckt und für Patienten in der Regel schwer zu verstehen. All das sind Gründe, warum kaum jemand Lust hat, die Packungsbeilage zu lesen. Für ein besseres Verständnis erklärt die Barmer die wichtigsten Oberbegriffe hier:
https://www.barmer.de/gesundheit-verste ... el-1055624
In der Zusammensetzung eines Arzneimittels geht es um die für die Wirksamkeit verantwortlichen Inhaltsstoffe - die Wirkstoffe - aber auch um die "sonstigen Bestandteile" (Hilfsstoffe und Trägerstoffe). Diese Angaben sind bei Unverträglichkeiten und Nebenwirkungen wichtig. Hilfsstoffe können unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen.
https://www.barmer.de/gesundheit-verste ... el-1055624
In der Zusammensetzung eines Arzneimittels geht es um die für die Wirksamkeit verantwortlichen Inhaltsstoffe - die Wirkstoffe - aber auch um die "sonstigen Bestandteile" (Hilfsstoffe und Trägerstoffe). Diese Angaben sind bei Unverträglichkeiten und Nebenwirkungen wichtig. Hilfsstoffe können unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen.
Re: Beipackzettel (Medikamenteninformation)
Das finde ich auch. Wer bei der AOK versichert ist, kann auch das dem medizinischen Info-Telefon Clarimedis benutzen, um Fachärzte und medizinische Experten aus den verschiedensten Fachrichtungen zu befragen. Sie helfen, Diagnosen, Beipackzettel, Laborwerte und anderen Gesundheitsthemen wie Vorsorge, Impfungen, Kinderkrankheiten, Schwangerschaft und Reisemedizin besser zu verstehen.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Do Sep 03, 2009 10:29 pm
Re: Beipackzettel (Medikamenteninformation)
Das ist wirklich eine gute Idee und ich hoffe, dass andere Kassen dem folgen. Dennoch sollte jeder den Beipackzettel kennen und wissen, worauf er achten sollte. Ein Nottelefon ist eben nur eine Notlösung.