Behandlung von Parodontose
Behandlung von Parodontose
Hallo,
ich habe Parodontose und mein Zahnarzt hat mir empfohlen Parodont Creme ( http://www.parodontcreme.de/ )zu nehmen. Diese beinhaltet als Wirkstoff Schwarzkümmelöl und soll helfen, die Zahnfleischtaschen wieder zu schließen. Ich wäre so froh wenn endlich etwas klappen würde. Ich habe solche Zahnschmerzen das ist kaum noch auszuhalten. Kennt jemand diese Creme und kann mir sagen wie die Erfahrungen waren? Ich bin ja immer etwas vorsichtig mit den Berichten, die die der Anbieter zur Verfügung stellt.
Grüße
ich habe Parodontose und mein Zahnarzt hat mir empfohlen Parodont Creme ( http://www.parodontcreme.de/ )zu nehmen. Diese beinhaltet als Wirkstoff Schwarzkümmelöl und soll helfen, die Zahnfleischtaschen wieder zu schließen. Ich wäre so froh wenn endlich etwas klappen würde. Ich habe solche Zahnschmerzen das ist kaum noch auszuhalten. Kennt jemand diese Creme und kann mir sagen wie die Erfahrungen waren? Ich bin ja immer etwas vorsichtig mit den Berichten, die die der Anbieter zur Verfügung stellt.
Grüße
Manche Leute drücken nur ein Auge zu um besser zielen zu können.
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Di Aug 03, 2010 9:57 pm
Re: Behandlung von Parodontose
Schwarzkümmelöl wurde schon im Altertum als entzündungshemmend beschrieben. Die Inhaltsstoffe des Öls wirken antiinflammatorisch und antimikrobielle und können dadurch auch den Auslösern von Parodontitis entgegenwirken. Eine Mundspülung mit Schwarzkümmelöl bekämpft Parodontose auf natürliche Weise. Natürlich nur, wenn es sich um ein natürliches Erzeugnis handelt. Schwarzkümmelöl lässt sich ganz einfach selber herstellen. Der Schwarzkümmel wächst auch im eigenen Garten an einem sonnigen Standort bei regelmäßiger Bewässerung. Den trocken gelagerten Kümmel im Mörser zerstoßen und mit Olivenöl mischen. Einige Tage ruhen lassen. Dann hast du wirklich ein natürliches Produkt.
Schwarzkümmel hilft wahrscheinlich auch deshalb gut bei Parodontose, weil er reich an Beta Karotin, B Vitamine, Vitamin C und Vitamin E, sowie Magnesium und Selen ist.
Schwarzkümmel hilft wahrscheinlich auch deshalb gut bei Parodontose, weil er reich an Beta Karotin, B Vitamine, Vitamin C und Vitamin E, sowie Magnesium und Selen ist.
Re: Behandlung von Parodontose
parodontitis, umgangssprachlich auch parodontose, ist echt weit verbreitet. fast jeder leidet wenigstens einmal im leben unter dieser zahnbett-entzündung, die auch oft mit brutalen schmerzen verbunden ist. hier könnt ihr nachlesen, wie man parodontitis erkennt: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/ ... is110.html
der ndr-ratgeber informiert unabhängig.
der ndr-ratgeber informiert unabhängig.
Re: Behandlung von Parodontose
Hallo ihr drei und auch alle anderen, die vielleicht Bescheid wissen!
Ich hatte vor Kurzem gehört, dass Paradentose oder Paradontitis richtig so etwas wie eine chronische Krankheit werden kann und richtig gefährlich. Leider weiß ich nicht mehr wo ich das gehört oder gelesen habe. Es wäre toll, wenn ihr mir da genaueres zu sagen könntet.
Ich danke euch schon mal im Vorraus.

Ich hatte vor Kurzem gehört, dass Paradentose oder Paradontitis richtig so etwas wie eine chronische Krankheit werden kann und richtig gefährlich. Leider weiß ich nicht mehr wo ich das gehört oder gelesen habe. Es wäre toll, wenn ihr mir da genaueres zu sagen könntet.

Re: Behandlung von Parodontose
Hallo Izzy, da hast du Recht! Bei einer Paradontitis steigt das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Es ist darum wichtig eine solche Erkrankung nicht einfach zu ignorieren. In vielen Fällen reicht auch eine lokale Therapie beim Zahnarzt allein nicht aus. Manche Menschen sind besonders anfällig und können der Paradontitis nur durch Veränderung der Lebensweise, besonders der Ernährung, beikommen. Sie müssen primär auf ihre Magnesium- und Calciumspiegel achten. Womöglich müssen sie auch mit Nahrungsergänzungsmitteln substituieren.
Re: Behandlung von Parodontose
Parodontitis ist zu einem Massenphänomen geworden und betrifft etwa 75% der Bevölkerung in Deutschland. Die meisten von ihnen leiden unter einer chronischen Parodontitis, also der krankhaften Form. Diese parodontale Erkrankung steht nachweislich und wissenschaftlich belegt im Zusammenhang mit Herzinfarkt, Schlaganfall und Alzheimer. Die Akkumulation von Bakterien, speziell in der Mundhöhle, hat signifikant pathologische Einflüsse auf andere Organsysteme.
Deinen Hinweis auf die Ernährung und einen Enzym-/Mineralstoffmangel finde ich sehr wichtig. In einer Studie hat Dr. Olbertz untersucht, inwieweit Parodontitis-Patienten in ihrer körpereigenen Regulation gestört sind und welchen Beitrag die orthomolekulare Medizin zur Verbesserung der Regulation leisten kann. Die Erkenntnisse sind auf der folgenden Seite leicht verständlich zusammengefasst: https://www.naturheilmagazin.de/natuerl ... kular.html
Mit der Parodontitis verbunden ist meist eine vermehrte Ansammlung von Bakterien auf den Zähnen. Ein gesunder Organismus ist in der Lage, diese Bakterien in Schach zu halten, bei einem geschwächten Organismus, kommt es dagegen zur Parodontitis. Hinter der Parodontitis steht also ein Abwehrproblem.
Deinen Hinweis auf die Ernährung und einen Enzym-/Mineralstoffmangel finde ich sehr wichtig. In einer Studie hat Dr. Olbertz untersucht, inwieweit Parodontitis-Patienten in ihrer körpereigenen Regulation gestört sind und welchen Beitrag die orthomolekulare Medizin zur Verbesserung der Regulation leisten kann. Die Erkenntnisse sind auf der folgenden Seite leicht verständlich zusammengefasst: https://www.naturheilmagazin.de/natuerl ... kular.html
Mit der Parodontitis verbunden ist meist eine vermehrte Ansammlung von Bakterien auf den Zähnen. Ein gesunder Organismus ist in der Lage, diese Bakterien in Schach zu halten, bei einem geschwächten Organismus, kommt es dagegen zur Parodontitis. Hinter der Parodontitis steht also ein Abwehrproblem.
Re: Behandlung von Parodontose
Ich habe in letzter Zeit immer mal wieder Zahnfleischbluten und am Wochenende ist mir aufgefallen, dass mein Zahnfleisch dunkelrot, fast lila, ist. Kann es sein, dass ich plötzlich eine Parodontose bzw. Parodontitis bekommen habe? Ich hatte bisher eigentlich nie Probleme mit den Zähnen oder Zahnfleisch. Könnte es damit zusammenhängen, dass ich in letzter Zeit etwas zugenommen habe? Meine Mundpflege habe ich jedenfalls nicht vernachlässigt und die Zähne sind auch in Ordnung.
Re: Behandlung von Parodontose
Das denk ich schon, das was du da beschreibst hört sich ganz klar nach Parodontose bzw. Parodontitis an. Wenn du heute immer noch Zahnfleischbluten und dunkelrotes Zahnfleisch hast, solltest du am Montag unbedingt zum Zahnarzt gehen. Dann ist das akut und du musst direkt was dagegen tun. Wenn es nur ab und zu ist, kannst du auch Spülungen machen.
Re: Behandlung von Parodontose
Hey Jürgen, das glaub ich auch, was Labrador da schreibt. Ich hab auch schon mal gehört, dass Parodontose oder Parodontitis auch durch eine falsche Ernährung entstehen kann. Das hat dann gar nichts damit zu tun, ob man eine gute Zahnpflege hat oder nicht.
Re: Behandlung von Parodontose
Hallo Diego und Labrador. Ich will euch erstmal für eure Antworten danken. Dann ist es wohl, wie ich gefürchtet habe eine Parodontose bzw. Parodontitis. Ich werde mir einen neuen Zahnarzt suchen, damit das richtig behandelt wird.
Ich finde es sehr interessant, was du zur Ernährung gesagt hast.
Weißt du da mehr oder kannst du das genauer erklären?
Ich finde es sehr interessant, was du zur Ernährung gesagt hast.
Weißt du da mehr oder kannst du das genauer erklären?