Kräutersammeln in freier Natur

Antworten
Ipanema
Beiträge: 221
Registriert: Mo Jun 29, 2015 10:43 pm

Kräutersammeln in freier Natur

Beitrag von Ipanema » Fr Sep 30, 2022 12:51 pm

Findet ihr es auch so toll im Herbst durch die Natur zu ziehen und zu sammeln, was sie uns schenkt. Ich habe mich in den letzten Jahren immer mehr aufs Kräutersammeln verlegt, suche aber immer noch nach guten Infos zu dem Thema und vielleicht auch ein paar Insider-Tipps von erfahrenen Sammlerinnen und Sammlern. Wäre klasse, wenn ihr euch beteiligen würdet! :D

Max
Beiträge: 3
Registriert: Sa Sep 03, 2022 6:32 pm

Re: Kräutersammeln in freier Natur

Beitrag von Max » Mo Okt 03, 2022 1:28 pm

Zwei der Vitamin-C-reichsten Früchte der Welt findest du jetzt fast direkt vor deiner Haustür. Die Rede ist vom Sanddorn und der Hagebutte, welche du sehr leicht zu leckerem und gesundem Tee verarbeiten kannst. Die Beeren der Schlehen sind jetzt fast erntereif. Warte am besten auf den ersten Frost, bevor du sie sammelst. https://www.kostbarenatur.net/essbare-w ... r-oktober/

secundus
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 26, 2022 12:18 am

Re: Kräutersammeln in freier Natur

Beitrag von secundus » Mo Okt 03, 2022 4:19 pm

Der Oktober ist die Zeit der Früchte, Nüsse und Kastanien, die es jetzt in Hülle und Fülle gibt. Auch die Samen vieler Kräuter können jetzt gesammelt werden, während sich das Grün immer mehr zurückzieht. Noch kann man die Pflanzen aber gut an ihren oberirdischen Merkmalen erkennen, weshalb sich die schmackhaften Wurzeln zum Herbstbeginn leicht ernten lassen. https://www.smarticular.net/schmackhaft ... m-oktober/ Bitte beachte, dass die regionalen Bedingungen sehr unterschiedlich sein können. Die Wachstumsstadien verschiedener Pflanzen können daher von den beschriebenen Zeiträumen abweichen.

Opal 2o2o
Beiträge: 106
Registriert: Mi Aug 26, 2020 1:51 pm

Re: Kräutersammeln in freier Natur

Beitrag von Opal 2o2o » So Okt 09, 2022 5:17 pm

Michaela Schumacher-Fank erklärt in diesem Video wie man Heilkräuter sammelt und erntet, denn dabei sollten einige Dinge beachtet werden damit die Kräuter auch optimale Heilwirkung haben. Alle Informationen beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Sie vermitteln somit nur einen allgemeinen Überblick mit Hinweisen auf traditionelle Anwendungsmöglichkeiten und können keinesfalls eine Beratung durch Arzt und Apotheker ersetzen:
https://www.youtube.com/watch?v=koGGE-VjOR8

Hildegard22
Beiträge: 1
Registriert: Mi Sep 14, 2022 9:26 am

Re: Kräutersammeln in freier Natur

Beitrag von Hildegard22 » Fr Okt 14, 2022 10:23 am

Was du brauchst, ist ein richtig guter Sammelkalender für Heilkräuter. Am besten sollte er monatlich gegliedert sein, damit du immer schnell findest, was du suchst. Gut ist auch, wenn der Kalender Fotos mitliefert, auf denen man die Pflanzen gut erkennen kann, nach denen man sucht. Ich persönlich orientiere mich an https://www.heilkraeuter-infos.de/samme ... r-oktober/

Tusnelda
Beiträge: 296
Registriert: Fr Aug 29, 2008 5:11 pm

Re: Kräutersammeln in freier Natur

Beitrag von Tusnelda » Fr Okt 14, 2022 12:35 pm

Ich stimme dir da total zu. Ein Sammelkalender sollte übersichtlich sein und mit Zeichnungen, Fotos und Videos versehen sein, damit ich die Heilkräuter, die ich sammeln will auch erkennen und zuordnen kann. Die besten Sammeltipps für den Monat Oktober gibt es im Kräuterkeller. Wild finden wir noch reichlich Brennnesseln für Brennnesselpulver, Spitzwegerich, Rotklee, Löwenzahn, Gänseblümchen, Vogelmiere, ab und an Taubnessel aber auch Labkraut, Gundermann, Schafgarbe oder Giersch, ebenso wildes Obst und Nüsse. Hagebutten können zu einem Pulver verarbeiten werden. Die Anleitung findet ihr hier https://mein-kraeuterkeller.de/wildpfla ... er-sammeln
Im Herbst ist ebenfalls die Zeit, um Wurzeln zu ernten. Vor allem Löwenzahnwurzeln sind hier zu nennen. Sie sind eine hervorragende Bitterstoffquelle und sind jetzt im Herbst sehr gut zu ernten. Die Kraft der Pflanze zieht sich nun nämlich in die Wurzeln zurück.

Agnieszka
Beiträge: 9
Registriert: Do Mai 26, 2022 6:09 pm

Re: Kräutersammeln in freier Natur

Beitrag von Agnieszka » So Okt 30, 2022 9:21 am

Die Beiträge und Tipps finde ich auch sehr informativ. Ich habe schon vor langer Zeit mit dem Kräutersammeln beim Spazierengehen angefangen und finde monatliche Sammelkalender sehr praktisch. Im Oktoberkann ich zum Beispiel Engelwurz, Augentrost und Baldrian finden. Mein Sammelkalender von Heilkräuter.org https://www.naturheilkraeuter.org/kraeu ... lkalender/ hat dazu noch viele wertvolle Tipps, worauf ihr beim Sammeln achten müsst. Der perfekte Zeitpunkt, um die Kräuter zu sammeln ist bei sonniger und trockener Wetterlage. Nicht zu früh, damit der Morgentau bereits trocknen konnte.

Barbapapa
Beiträge: 2
Registriert: Do Mär 02, 2023 6:34 am

Re: Kräutersammeln in freier Natur

Beitrag von Barbapapa » So Mär 05, 2023 10:29 am

Über dieses Thema freue ich mich sehr. Mir gefallen auch die Internetseiten, die ihr verlinkt habt. Außerdem benutze ich eine App, aber die hat leider oft Fehlfunktionen. Wenn ich mit meinen und anderen Kindern durch die Natur streife, hätte ich gerne etwas anschauliches dabei, das nicht vom Handyempfang abhängig ist.

Eddy-99
Beiträge: 98
Registriert: Mi Nov 09, 2016 4:44 pm

Re: Kräutersammeln in freier Natur

Beitrag von Eddy-99 » So Mär 05, 2023 8:31 pm

Mir auch und ich glaube, ich habe hier das was du suchst. Die Pdf vom WWF kannst ausdrucken für die Kinder oder auch gut auf dem Smartphone lesen. Kräutersammeln in freier Natur macht Spaß. Vor allem, wenn die ganze Familie mitmacht. Es gibt mehr als 1.000 einheimische Pflanzenarten ob zum Heilen, Kochen oder Würzen. Der WWF stellt hier einige Kräuter vor und zeigt euch, was ihr damit Tolles machen könnt. https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Pub ... rflyer.pdf Hier solltet ihr nicht sammeln: neben Straßen und auf gedüngten Wiesen. Wohin mit dem Sammelgut? Am besten eignen sich Körbe, Stofftaschen oder Papiertaschen mit einem feuchten Küchentuch im Korb, so bleiben Kräuter länger frisch. Kräuter und Pflanzen solltet ihr an einem sonnigen Tag sammeln und frisch verwenden oder verarbeiten

Desdemona
Beiträge: 11
Registriert: Di Feb 01, 2022 11:54 am

Re: Kräutersammeln in freier Natur

Beitrag von Desdemona » Sa Mär 18, 2023 2:20 pm

Wirklich gut dieses Thema, das finde ich auch. Jetzt ist auch wieder die Zeit sammeln zu gehen. Wie Tusnelda schon geschrieben hat, gehört die Vogelmiere. Sie kommt bei uns häufig vor, ist anspruchslos und fast überall zu finden, wird aber leider von vielen Menschen als Unkraut gesehen. Dabei ist sie eher ein Wunderkraut, das zur Heilung von zahlreichen Leiden von Halsschmerzen bis Schuppenflechte herangezogen werden kann. Die Vogelmiere ist ganzjährig verfügbar, aber am liebsten sammle ich sie im Frühling. Alle Teile der Pflanze können verwendet werden.

Eddy-99
Beiträge: 98
Registriert: Mi Nov 09, 2016 4:44 pm

Re: Kräutersammeln in freier Natur

Beitrag von Eddy-99 » So Mär 19, 2023 7:46 pm

Unkraut oder Heilkraut, das ist eigentlich irgendwie Einstellungssachhe. Statt sich darüber aufzuregen, sollte man es einfach aufessen. Bei der Vogelmiere ist das ganz extrem. Die wuchert überall und ist sehr anpassungsfähig. Sie schmeckt aber auch gut als Salate, Suppe, Pesto oder im Kräuterquark. Dazu ist sie noch vitaminreich und gesund.

Erin
Beiträge: 177
Registriert: Di Sep 09, 2008 7:35 pm

Re: Kräutersammeln in freier Natur

Beitrag von Erin » Mo Mär 20, 2023 9:50 pm

Da stimme ich dir voll zu! Ich streife auch gerne durch Feld und Wald und sammel dies und das. Wichtig finde ich, nicht wie im Supermarkt durch die Regale zu gehen, sondern die Augen offen zu halten. Der Vorteil beim Selbersammeln ist, dass ich Giften ausweichen kann. Bei Importkräutern aus Südasien muss ich leider mit einem hohen Gehalt an Blei, Quecksilber und Arsen rechnen. Wenn ich in meiner Umgebung suche, natürlich nicht an Straßen und auch nicht neben herkömmlichen Feldern, die stark gedüngt und mit Pflanzenschutzmitteln bespritzt werden, kann ich relativ sicher sein, dass ich schadstofffreie Kräuter habe. Trotzdem wasche ich sie gründlich bevor ich sie trockne oder anders weiterverwerte.

Antworten