Im Durchschnitt bekommt man 2- bis 
                                            4-mal jährlich eine Erkältung. 
                                            Gerade heutzutage haben viele Menschen 
                                            Angst durch Krankheiten ihre berufliche 
                                            Zukunft zu gefährden. Umso wichtiger 
                                            ist deshalb die Prophylaxe. Menschen 
                                            mit einem hohen Infektionsrisiko sollten 
                                            das Angebot von Grippeimpfungen nutzen. 
                                            Leider kann die Impfung nicht gen 
                                            alle Viren schützen, da Viren 
                                            immer wieder zu neuen Arten mutieren 
                                            nicht alle Erreger bekannt sind. 
                                            
                                            Nur, wenn Haut und Schleimhäute 
                                            ausreichend vom Blutkreislauf versorgt 
                                            werden, können sie sich auf Kälte 
                                            und Nässe einstellen sowie ihrer 
                                            Rolle in der Abwehr von Krankheitserregern 
                                            gerecht werden. Deshalb ist es notwendig 
                                            den Kreislauf durch Bewegung in Schwung 
                                            zu halten. 
                                            
                                            Zur Unterstützung der körpereigenen 
                                            Abwehrsysteme sollte man, besonders 
                                            in der Erkältungszeit zusätzlich 
                                            
Zink 
                                            aufnehmen. Er ist vor allem in tierischen 
                                            Nahrungsmitteln vorhanden und wird 
                                            durch tierische Eiweiße transportiert. 
                                            Um den Cholesterin-Spiegel nicht zu 
                                            erhöhen sollte man Zink in Arzneimittelform 
                                            zuführen. 
                                            
                                            Die ausreichende Versorgung des Körpers 
                                            mit Vitamin C ist eine weitere wichtige 
                                            Vorbeugemaßnahme. Zitrusfrüchte 
                                            wie Orangen, Grapefruits, Mandarinen 
                                            etc., Kiwis, Schwarze Johannisbeeren, 
                                            Hagebutten sowie Tomaten, Paprika 
                                            und einheimische Kohlarten sind reich 
                                            an diesem Vitamin. 
                                            
                                            Nicht erwiesen, doch empirisch belegt, 
                                            ist die Stärkung der körperlichen 
                                            Abwehrkräfte durch regelmäßige 
                                            Saunabesuche oder Kneipp-Kuren sowie 
                                            täglichen Wechselduschen. 
                                            
                                            Auch bei akuten Erkältungen kann 
                                            man auf natürliche 
Behandlungsmethoden 
                                            zurückgreifen.